Die Analyse: Google-Mutter Alphabet ist einen Kauf wert: Die Sonderkonjunktur durch die Pandemie ist für den Internetkonzern vorüber. Aber jede Konjunkturerholung dürfte sich positiv im Kurs spiegeln.
Google-Mutter Alphabet hat eine Dekade stürmischen Wachstums hinter sich. Und während der Pandemie hat der Suchmaschinengigant zudem von einer Sonderkonjunktur profitiert – die nun aber abflaut. Weil er in den guten Zeiten massiv Personal aufgebaut hat, stagniert inzwischen die Ebitda-Marge. Vor diesem Hintergrund dürfte 2022 zu einem Übergangsjahr werden. Dividende zahlt der Technologieriese keine.
Wie schnell sich die Zeiten ändern: Vergangenes Jahr noch befand sich die Welt in der Pandemie. Arbeiten und Lernen zu Hause war angesagt. Die Profiteure hiessen Apple, Microsoft und auch Alphabet. Die Konzerne heuerten Personal an, um sich auf die neue Normalität einzustellen, für ein Leben grösstenteils Daheim und im Netz. Pustekuchen! Vieles ist nun wieder beim Alten. Die Tech-Konzerne müssen sparen, teils erstmals, und Mitarbeiter entlassen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Google Translate, Deepl, Pons: Die Übersetzer-Apps im TestÜbersetzungs-Apps wie Google Translate, Deepl und Pons stossen in einigen Bereichen an ihre Grenzen. Auch im beruflichen Alltag? Der Test.
Read more »
Taxihalterin zum Basler Mindestlohn – «Die Fahrer sollten nur arbeiten, wenn die Nachfrage hoch ist»Eine Unternehmerin hat ihren Angestellten in Basel-Stadt gemäss eigener Aussage über längere Zeit den Mindestlohn gezahlt. Das klappe nur, wenn man sehr strategisch denke.
Read more »
«Leider die Realität»: Polizei setzt erneut auf Action und enttäuscht damit die SPEnde Oktober war die Luzerner Polizei wegen ihrer actiongeladenen Rekrutierungskampagne in Kritik geraten – vor allem aus linken Kreisen. Ein neues Video zeigt nun: Die Polizei setzt weiter auf Action. Man wolle schliesslich die Facetten des Berufs abbilden.
Read more »
So läuft die Bundesratswahl – die wichtigsten Fragen und AntwortenSimonetta Sommaruga und Ueli Maurer treten per Ende Jahr aus dem Bundesrat zurück. Am 7. Dezember finden die Ersatzwahlen statt. Wie diese ablaufen und wer hier überhaupt wählen darf, erfährst du im Artikel.
Read more »
Experte ordnet ein: Darum löst die iranische Regierung die Sittenpolizei aufDer iranische Generalstaatsanwalt gab bekannt, dass die Sittenpolizei aufgelöst wurde. Doch was bedeutet das tatsächlich? Iran-Experte Mahdi Rezaei-Tazik ordnet ein.
Read more »