Deutschkurse für Obdachlose in Berlin: Über kalte Nächte sprechen

Obdachlosigkeit News

Deutschkurse für Obdachlose in Berlin: Über kalte Nächte sprechen
WohnungsloseIntegrationDeutsch Als Fremdsprache
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 67%

In Berlin gibt es nun Sprachcafés für Wohnungslose. Die Teil­­nehmer*in­nen lernen Deutsch und berichten von ihren Erfahrungen. Ein Besuch.

Deutschkurse für Obdachlose in Berlin : Über kalte Nächte sprechen In Berlin gibt es nun Sprachcafés für Wohnungslose . Die Teil­­nehmer*in­nen lernen Deutsch und berichten von ihren Erfahrungen. Ein Besuch.BERLIN taz | An diesem Sonntagnachmittag ist es warm und ruhig im Stadtteilzen­trum Kreativhaus auf der Fischerinsel in Mitte. Ein paar Kinder sind auf dem Spielplatz unterwegs, das Café ist geöffnet.

Ob das ­Wetter gut sei, das komme doch darauf an, wie man die Nacht verbringe: „Ich war draußen, und es war eigentlich nicht so angenehm.“ Adam und Fernando ­stimmen zu. „Man braucht das hier“, sagt Adam und deutet auf die ­langen Ärmel seines Shirts. Die anderen ­Teilnehmer helfen ihm bei der Suche nach dem richtigen deutschen Begriff.

Die UfO ist aus der „Zeit der Solidarität“ hervorgegangen, ein Projekt des Verbands für soziokulturelle Arbeit Berlin in Kooperation mit der Senatssozialverwaltung, bei dem von 2021 bis 2023 obdachlose Menschen in Berlin gezählt werden sollten. Nach Kritik am Projekt und auch weil sich nicht genug Freiwillige für die Zählung fanden, wurden stattdessen mehr als 200 Interviews mit obdach- und wohnungslosen Menschen durchgeführt.

Dieses Mal geht es im Sprachcafé von Khaliullin und Kulin ums Arbeiten. Alle Teilnehmer erzählen von ihren Arbeitserfahrungen: Elektrik, Fotografie, Industrieingenieurwesen. Jeder von ihnen bringt ein breites Repertoire an Erfahrung mit, oft wurde sich das Wissen dafür selbst angeeignet. Fest angestellt in Berlin ist niemand von ihnen.

Während den Sitzungen gibt es auch eine Pause, in der Essen und Trinken zur Verfügung gestellt wird. Auch der Zugang zu WC und Waschmöglichkeiten spielten beim Sprachcafé eine entscheidende Rolle, so die 45-Jährige.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Wohnungslose Integration Deutsch Als Fremdsprache Ehrenamtliche Arbeit Obdachlosigkeit In Berlin Berlin Schwerpunkt Taz Tageszeitung

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinFunkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »

Bonn-Berlin-Drama: Ein Buch über die Berlin-Blockade und das Grundgesetz.Bonn-Berlin-Drama: Ein Buch über die Berlin-Blockade und das Grundgesetz.Sabine Böhne-Di Leo erinnert an die bewegten Zeiten, als der Kalte Krieg begann und das Grundgesetz entstand. Rezension
Read more »

'Der Ripper von Berlin': Thriller über Morde im Berlin der Zwanzigerjahre'Der Ripper von Berlin': Thriller über Morde im Berlin der ZwanzigerjahreBerlin - Berlin 1927: Ein Mörder treibt sein Unwesen in der verruchten Gegend um den Schlesischen Bahnhof, ermordet und zerstückelt Prostituierte. In
Read more »

Was rein darf, wie das System funktioniert: Schließfächer für Obdachlose in Berlin-KreuzbergWas rein darf, wie das System funktioniert: Schließfächer für Obdachlose in Berlin-KreuzbergErstmals werden Schließfächer für obdachlose Menschen im Innenstadtbereich angeboten. Kostenlos in Berlin-Kreuzberg. Allerdings werden die Personen fotografiert. Wie steht es da um den Datenschutz und wie funktioniert das Schließfachsystem?
Read more »

Projekt Housing First: Mehr Wohnungen für Obdachlose in Berlin vermitteltProjekt Housing First: Mehr Wohnungen für Obdachlose in Berlin vermitteltErst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter Housing First. In Berlin suchen jetzt mehr Vereine Unterkünfte für Obdachlose – mit Erfolg.
Read more »

Berlin & Brandenburg: Projekt Housing First: Mehr Wohnungen für ObdachloseBerlin & Brandenburg: Projekt Housing First: Mehr Wohnungen für ObdachloseErst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter Housing First. In Berlin suchen jetzt mehr Vereine Unterkünfte für Obdachlose - mit Erfolg.
Read more »



Render Time: 2025-04-26 08:22:34