Dass die deutschen Freestyler wie Annika Morgan wieder durch die Weltspitze wirbeln, erzählt einiges darüber, was im olympischen Hochleistungszirkus möglich ist – mit bescheidenen Mitteln und einer gesunden Leistungskultur. snowboard Olympia2022
Längst verzogen ist das Klischee vom Haschischrauch in der Halfpipe, das die Snowboarder umwehte, als sie 1998 erstmals bei den Winterspielen aufschlugen. Der erste Olympiasieger im Parallelslalom, der Kanadier Ross Rebagliati, erklärte seinen Positivtest auf Cannabis damals damit, dass er beim Passivrauchen vom Nebenmann high geworden sei. Und heute?
Vor knapp zehn Jahren suchte Friedl May, der heute die deutschen Slopestyler im Weltcup betreut, die Talente für Übermorgen. Erst einmal für die Nachwuchsserien, die langsam wieder erblühten. Mit den Talenten entstanden Regionalteams, Nachwuchskader. Erste Fördermittel, Plätze im Sportinternat in Berchtesgaden folgten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Olympia 2022: Deutsche Biathletin über enorme Peking-Kälte - „Merke, dass mir Finger einfrieren“Die eisige Kälte sorgen für Bedenken bei Olympia-Teilnehmern. Nach ihrem Bundestrainer Kristian Mehringer äußerte sich auch die Biathletin Vanessa Hinz besorgt.
Read more »
Korkut-Ansage an Patzer-Keeper Schwolow – „Er muss schauen, dass das besser wird“Seine Patzer sorgen für Frust bei Hertha! Torwart Alexander Schwolow (29) leistete sich zuletzt gegen Köln (1:3), Bayern (1:4) und am Freitag gegen Bochum (1:1) jeweils einen dicken Bock.
Read more »
Queen verkündet, dass Camilla nach ihrem Tod Queen heißen soll70 Jahre herrscht die britische Queen. Gefeiert wird das erst im Juni - doch zum Jahrestag ihrer Thronbesteigung hält die Königin trotzdem eine Überraschung für ihr Volk bereit.
Read more »
Lauterbach: „Ich glaube, dass wir deutlich vor Ostern lockern werdenDas Robert Koch-Institut und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stehen wegen der Verkürzung des Genesenenstatut von sechs auf drei Monate in der Kritik. Hinter der Entscheidung steckt offenbar auch ein gewaltiges Kommunikationsproblem. Bei ´Bild´ äußert sich Lauterbach dazu. Verfolgen Sie die Debatte hier im Liveticker.
Read more »