Designstudie 'Plectrum': Tragflügel-Superyacht mit Wasserstoffantrieb Plectrum Superyacht
Das italienische Lazzarini Design Studio hat ein Konzept für eine Superyacht mit Wasserstoffantrieb erstellt. Die Yacht mit der Bezeichnung Plectrum ist als Tragflügelboot konzipiert und soll damit über dem Wasser gleiten und bis zu 75 Knoten, knapp 139 km/h, schnell sein. Als mögliche Kosten für die Luxus-Yacht veranschlagen die Designer rund 80 Millionen Euro.
Bei dem Entwurf schöpft das Designteam rund um Pierpaolo Lazzarini aus den Vollen: Die Yacht ist 243 Fuß, etwa 74 m, lang. Damit wäre sie bei einer tatsächlichen Umsetzung das größte Tragflügelboot der Welt. Die Breite der Plectrum ist dabei variabel angelegt, je nach Position der Foils. Sie können geschwindigkeitsabhängig ein- und ausgefahren werden.
Ob das Boot überhaupt gebaut wird, ist ungewiss. Das Lazzarini Design Team erstellt immer wieder spektakuläre Entwürfe etwa für Yachten, Autos, Produkte und schwimmende Architektur.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näherDie Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Read more »
Passagierflugzeuge mit Wasserstoffantrieb rücken immer näherDie Luftfahrt gilt als Klimasünder – und muss mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Read more »
Wo man in den Bergen segeln kannSurfen in 800 Metern Höhe, 1000 Meter bergab mit dem Mountainbike – Aktivurlaub im Trentino hat stets etwas mit Höhe zu tun – und mit grandioser Aussicht.
Read more »
Soundcore Liberty 4 & VR P10: Herzfrequenz- und LC3-VR-In-Ears mit 30 ms Latenz für SpielerMit den Soundcore Liberty 4 bringt Anker LDAC-In-Ears mit Herzfrequenzmessung. Die Soundcore VR P10 kommen mit Dongle für niedrige Latenz.
Read more »