Ab 2025 fährt der 26-Jährige aus Eschlikon für ein französisches Team. Man setzt auf ihn. Insbesondere am wichtigsten Eintagesrennen für die Franzosen. Erstmals wird Bissegger, der Europameister von 2022, mit neuem Material unterwegs sein.
Der Thurgauer Veloprofi Stefan Bissegger spricht über seinen Teamwechsel: «Bei Paris–Roubaix bin ich der Chef»
In Frankreich sollen für Berufsfahrer gute bis sehr gute Löhne bezahlt werden. Verdienen Sie nun mehr? Ich habe das Gefühl, dass sich in dieser Beziehung doch viel geändert hat in den vergangenen Jahren. Decathlon ist viel internationaler aufgestellt als früher. Der neue starke Mann kommt aus dem Rallye-Sport und führte sein Team an der Dakar-Rallye zum Sieg. Aber ob es wirklich so ist mit der Gleichberechtigung, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Fragen Sie mich in einem Jahr nochmals.
Sie waren fast viereinhalb Jahre bei Education First. Haben Sie nun ein lachendes und ein weinendes Auge? Die Teilnahme an der Tour de France ist noch gar nicht sicher. Zunächst setze ich ganz auf Paris–Roubaix und ein Zeitfahren. Wobei ich noch nicht weiss, welches Zeitfahren. Ganz allgemein gilt für mich, weniger Rennen zu bestreiten. Ich fasse es im nächsten Frühling auch ins Auge, verschiedene Klassiker, auch die Flandern-Rundfahrt, auszulassen, um für Paris–Roubaix optimal vorbereitet zu sein.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Thurgauer Rechtsaussen-Politiker und Anwalt Hermann Lei verteidigt einen straffälligen Asylbewerber vor GerichtFrauenfeld: Anwalt Hermann Lei verteidigt straffälligen Asylbewerber als Pflichtverteidiger
Read more »
«Ich war tief unten»: Vreni Schawalder war die erste Regierungsrätin der Thurgauer GeschichteHeute ist sie Rätsel-Autorin, 1996 schaffte sie als erste Frau überhaupt die Wahl in die Thurgauer Regierung. Im Interview spricht Vreni Schawalder über ihre schwierige Amtszeit, den Rücktritt noch vor Ablauf der Legislatur und die dunkle Zeit danach.
Read more »
Von Bissegger bis Van Till - Diese Schweizer Rad-Cracks gilt es an der WM zu beachtenNach erfolgreichen Paralympics will das Schweizer Para-Cycling-Team auch an der Heim-WM in Zürich glänzen.
Read more »
Ein farbiger argentinischer Mittag: Das Thurgauer Kammerorchester spielte in der Kartause IttingenMusik von Tango-Erneuerer Astor Piazzolla stand im Mittelpunkt des Konzerts des Thurgauer Kammerorchesters unter Claude Villaret am Sonntag in der Kartause Ittingen. Der Bandoneon-Virtuose Michael Zisman begeisterte mit seinem Spiel und seiner tiefen Kenntnis der Musik Piazzollas.
Read more »
Feuilleton im Netflix-Format: Der Thurgauer Autor Christian Rechsteiner veröffentlicht seinen neuen Roman als PodcastChristian Rechsteiner aus Kreuzlingen hat den Podcast-Roman erfunden: Woche für Woche spielt er das jeweils nächste Kapitel seines Romans «1986. Ein Requiem» in einer Hörfassung aus. Das Finale kommt am Samstag, die Follower warten gespannt.
Read more »
«Zu sehr Schönwetter-Bilanz»: Der Thurgauer Olli Hauenstein über den Film «GastonDer Dokfilm von Oliver Matthias Meyer ist eine Hommage an den im vergangenen Jahr verstorbenen Arboner Clown Gaston Häni. Olli Hauenstein, ebenfalls Clown, hat sich den Film im Kinok St.Gallen angeschaut. Er freut sich, dass Gaston endlich die ihm gebührende Anerkennung erhält – er hat im Film aber auch etwas vermisst.
Read more »