Zwar hat sich der Rheinabfluss im Vergleich zum Hochwasser von vor einigen Wochen halbiert, doch noch immer ist das Baden im Rhein viel zu gefährlich – auch für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer. Das sagt ein Experte und warnt etwa vor Schwemmholz sowie der hohen Fliessgeschwindigkeit.
Zwar hat sich der Rheinabfluss im Vergleich zum Hochwasser von vor einigen Wochen halbiert, doch noch immer ist das Baden im Rhein viel zu gefährlich – auch für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer. Das sagt ein Experte und warnt etwa vor Schwemmholz sowie der hohen Fliessgeschwindigkeit.Ferienzeit und Prognosen, die schon bald trockenes und warmes Wetter versprechen. So manch einer oder manch eine sucht dann für eine Abkühlung das kühle Nass auf.
Doch kann derzeit der «Schwumm» im Rhein unbedenklich gewagt werden?Weil sie nicht geblinkt haben soll, geriet eine AZ-Leserin in Sarmenstorf in eine Kontrolle. Das Verhalten der Regionalpolizisten kritisiert sie als «provokativ» und «einschüchternd». Zudem hätten sie auch auf Nachfrage keinen Ausweis gezeigt. Der Kommandant der Regionalpolizei Lenzburg weist die Vorwürfe zurück.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Vieles klar in der Aufstellung, Fragezeichen um Shaqiris RolleDer Nati-Experte über die mögliche Aufstellung der Schweizer Nati gegen Ungarn.
Read more »
Viel Regen bedeutet viel Strom aus Wasserkraft – «Doch wir müssen die Kraftwerke auch manchmal ausschalten»Manchmal kommt auch zu viel Wasser auf die Turbinen, sagt der Experte von der SAK.
Read more »
Grundwasser: Pegel auf Normalniveau – der Sommer kann kommenDie Pegel sind auf normalem oder überdurchschnittlichem Niveau. Die Ausgangslage scheint gut für den Sommer.
Read more »
Der Pegel am Bodensee steigt nun wieder: Die lokalen Feuerwehren geben dennoch EntwarnungKaum gab es etwas Sonne, setzt auch schon der Regen wieder ein. Die Messstation in Berlingen zeigt für dieses Wochenende einen erneuten Anstieg des Wasserpegels am Bodensee an. Überschwemmungen wie vor zwei Wochen soll es aber nicht geben.
Read more »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Read more »