Dem Wetter trotzten die Mitglieder des Brauchtumsvereins Aue. Und pünktlich zum Umschnitt des Maibaumes ließ sich auch die Sonne blicken.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
em Wetter trotzten die Mitglieder des Brauchtumsvereins Aue. Und pünktlich zum Umschnitt des Maibaumes ließ sich auch die Sonne blicken. Brauchtum wird in der Katastralgemeinde Aue schon seit Jahrzehnten hochgehalten. Allen voran die Mitglieder des Brauchtumsvereins Aue sorgen dafür, dass liebgewordene Bräuche erhalten bleiben. Und nachdem vor wenigen Wochen der Maibaum aufgestellt wurde, stand jetzt dessen Fällung auf dem Programm. Obmann Fritz Hlavacek und Vereinssprecher Peter Stranz sorgten dank der Unterstützung zahlreicher helfender Hände wieder für ein gelungenes Fest.
Unter den Gästen sah man auch Pfarrer Ernst Pankl wie auch bei beiden Bürgermeister Irene Gölles und Wolfgang Ruzicka . Und nachdem sich dann die Holzknechte an die Arbeit gemacht hatten, fiel der 24,80 Meter lange Baum wie geplant um. Nach dem offiziellen Teil gab es dann einen gemütlichen Festausklang bei Speis und Trank und musikalischer Unterhaltung.
Maibaumumschnitt Bracuhtumsverein Aue
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Maibaum-Dieben wurde in Waidhofen/Ybbs der Prozess gemachtBiberbacher Landjugend brachte gestohlenen Maibaum nach Waidhofen zurück und stellte ihn wieder auf. Danach kam es zur Gerichtsverhandlung und zur Bestrafung der Diebe.
Read more »
Schrattenbach: Am 8. Juni fällt erstmals der MaibaumDie Schneeberglandgemeinde feierte Anfang Juni eine Premiere. Erstmals wird zum Maibaumumschnitt auf den Dorfplatz eingeladen.
Read more »
Historisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündGanze 32 Jahre ist es her, dass in Gmünd drei Großbaustellen parallel liefen. Das historische Foto der Woche zeigt die Baustelle zur Meridian-Passage im Frühjahr 1996.
Read more »
Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Read more »
Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Read more »
Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Read more »