Zum ersten Mal seit dem Ende der Finanzkrise sinkt die Geldmenge in den USA – und damit geht den Märkten die Droge aus, die die Kursrallye der vergangenen 10 Jahre befeuerte.
Um die Inflation zu bekämpfen, entzieht die US-Notenbank Fed den Märkten seit September vergangenen Jahres durch Anleiheverkäufe monatlich 95 Milliarden Dollar an Liquidität. Die Folge: Zum ersten Mal seit dem Ende der Finanzkrise sinkt die Geldmenge in den USA – und damit geht den Märkten die Droge aus, die die Kursrallye der vergangenen 10 Jahre befeuerte.
Auch in Euroland will die Europäische Zentralbank EZB ab März monatlich 15 Milliarden Liquidität abziehen. Das ist die stärkste monetäre Bremsung der Nachkriegszeit. Was heißt das für die Börse? Starfondsmanager Jens Erhardt sieht schwarz: „In der Vergangenheit haben die Börsen mit einer Zeitverzögerung von circa sechs Monaten auf monetäre Bremsmaßnahmen reagiert. Die Börsen- und Konjunkturaussichten für 2023 sind damit aus rein monetärer Sicht schlechter als je zuvor.“
Und selbst wenn die US-Notenbank die Zinsen Ende des Jahres überraschenderweise wieder senken würde, gibt Börsenurgestein Erhardt keine Entwarnung: „In der Vergangenheit gab es fast immer eine Zeitverzögerung zwischen Zinssenkung und Börsenaufschwung. Zuerst reagierte immer der Anleihemarkt positiv auf rückläufige Inflationsraten. In den letzten 50 Jahren dauerte es 12 Monate, bis steigenden Anleihekurse auch steigende Aktienmärkte folgten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Die USA könnten ein Game-Changer für Einhell werden“ | Börsen-ZeitungWie mache ich aus einer grauen Maus ein starkes Unternehmen? EinHellAg ist ein Lehrbeispiel für eine derartige Leistung. Andreas Kroiss ist seit zwanzig Jahren Vorstandschef und berichtet über seinen Ansatz.
Read more »
Scholz will Kampfpanzer Leopard 2 in die Ukraine liefern | Börsen-ZeitungNach langem Zögern will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Informationen von „Spiegel“ und ntv Kampfpanzer vom Typ Leopard2 an die Ukraine️ liefern. Auch bei den Lieferungen anderer Länder gibt es demnach Bewegung. Bundeskanzler
Read more »
Die Deutschen nutzen zusehends Mobile Banking | Börsen-ZeitungMobile Banking erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, wie eine BCG-Studie zeigt. Die meisten Kunden nutzen aber weiterhin Online-Banking. Filialen sucht weiterhin jeder Dritte auf. BCG_Germany
Read more »
'Die Klubs haben die Situation gemeistert'Tom Eilers, Vorsitzender Ausschuss 3. Liga, und Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb, haben sich zu den Ergebnissen des Saisonreports der 3. Liga 2021/2022 geäußert. DFB.de hat die wichtigsten Aussagen mitgeschrieben.
Read more »
Gastbeitrag: Wie die Ukraine die Krim erobern kann und welche Waffen sie dafür braucht„Auf der Halbinsel begann der Krieg – dort wird er auch entschieden.“ Eine Analyse der militärischen Ziele der Ukraine und die dafür benötigten Waffensysteme von Generalleutnant a. D., Ben Hodges.
Read more »
Shitstorm gegen die Goldene Himbeere: Darum stehen die Verleiher der Anti-Oscars in der KritikHeute wurden die diesjährigen Oscar-Nominierungen verkündet, bei denen „Everything Everywhere All At Once“ die Nase vorn hat. Schon gestern wurde bekannt, wer für die Razzie Awards nominiert ist – und das sorgt nun für Ärger im Netz.
Read more »