Die «Tante Ju» wird definitiv nicht mehr zu Rundflügen abheben können. Die neuen Regeln des Bazl erlauben es nicht mehr.
Der Bundesrat zieht Konsequenzen aus dem Absturz einer historischen Ju-52, der sogenannten «Tante Ju», vor vier Jahren. Er verschärft die Luftfahrtverordnung. Flüge mit historischen Flugzeugen dürfen demnach nicht mehr kommerziell angeboten werden.
Ausnahme für VereinsflügeNicht gewerbsmässige Flüge sind aber weiterhin möglich: Bei Flügen von Vereinsmitgliedern dürfen aber noch höchstens neun Personen an Bord sein. Und nicht mehr als sechs von ihnen dürfen Passagiere sein. Der Bundesrat wolle so die Flugpassagiere besser schützen, heisst es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Er stützt sich dabei auf eine Analyse des Bazl, die unter anderem auf dem Abschlussbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle basiert.
Eigentlich wollte der Verein, der die «Tante Ju» betreibt, nächstes Jahr wieder Flüge für Gruppen anbieten. Daraus wird nun wohl nichts.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Read more »
Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Lisa Mamié und Antonio Djakovic haben am Montag eine EM-Medaille gewonnen. Für beide war es eine emotionale Sache. Schwimmen srfsport
Read more »
Beschwerdeflut: Mogelpackungen – so tricksen die Hersteller die Teuerung wegBei Haribo gibts weniger Gummibärchen, bei Rama weniger Margarine. Verbraucherschützer in Deutschland sind alarmiert. Auch in der Schweiz nimmt die sogenannte Shrinkflation zu.
Read more »
Die Schweiz hängt die Nachbarn abDeutschland, Frankreich und Italien verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz kann sich behaupten – und dürfte Deutschland schon bald überholen.
Read more »
Die Gründe, warum die nächste Kryptohausse vor der Türe stehen könnteNach dem tiefen Fall der Kryptos steigen jetzt einige grosse Vermögensverwalter ins Geschäft ein. Das kann ein Kaufsignal sein. Experten ordnen ein.
Read more »
Das hat der Bundesrat heute entschiedenDer Bundesrat hat ein Rahmenwerk zur Emission von grünen Eidgenössischen Anleihen verabschiedet. Die Erstemission ist für Herbst 2022 geplant. Mit der Emission will die Landesregierung gemäss Mitteilung vom Mittwoch die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern und Akteure aus dem Privatsektor zur Ausgabe eigener grüner Anleihen ermutigen. Die mit grünen Anleihen aufgenommenen Mittel dürfen ausschliesslich Ausgaben zugeordnet werden, die eine positive Umweltwirkung haben, schreibt der Bundesrat. Als Beispiel nennt er die Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Erhaltung der Biodiversität oder den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden.
Read more »