Eine psychisch kranke Frau wurde verkauft und angekettet. Das öffentliche Interesse an dem Fall hilft trotz Widerstands der Behörden dem Opfer. Menschenhandel China
PEKING taz | Das verstörende Video tauchte Anfang Januar auf der chinesischen Online-Plattform Douyin auf: Darin kauert in einer heruntergekommenen Steinhütte eine Frau mit einer Eisenkette samt Schloss um den Hals. Trotz Kälte trägt sie nur einen verdreckten Pullover. Verständlich machen kann sie sich nicht. Neben ihr ist eine Schüssel mit gefrorenem Brei – offenbar ihr Essen.
Für viele war schnell klar, dass die angekettete Frau und Mutter der acht Kinder Opfer von Menschenhändlern war. Das stritt das lokale Parteikomitee erst ab, die übergeordnete Stadtregierung gab das aber bald zu. Erst an diesem Mittwoch veröffentlichte die Regierung ihre Untersuchungen, die zur Bestrafung von 17 Beamten führten. Demnach wurde die Frau namens Xiaohuamei 1978 in der südwestlichen Provinz Yunnan geboren und nacheinander an zwei Männer verkauft. Später wurde bei ihr schwere Schizophrenie diagnostiziert.
In ärmeren Gegenden wissen sich viele Familien nicht anders zu helfen, als Betroffene wie Tiere in Käfigen einzusperren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Putin verschärft Ton dramatisch: Eine Rede wie eine KriegserklärungRusslands Präsident Putin hat die „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk anerkannt. Damit steigt die Kriegsgefahr in Europa.
Read more »
Münchener Sicherheitskonferenz: Was die einzige Teilnehmerin über das Foto ohne Frau sagtEin Bild mit vielen Männern – und keine einzige Frau: Das Foto eines Business-Lunchs am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz hat Diskussionen ausgelöst. Eine Frau kam später dazu. Wir fragen sie: Was war da los?
Read more »
Die Kunst, das Fahrrad durch eine Tür zu schiebenManchmal nimmt man den unbequemeren Weg, weil er angeblich zu lang ist, beobachtet unser Autor.
Read more »
RTL schickt 'Das Supertalent' in eine 'kreative Pause' - DWDL.deNach dem missglückten Neustart hat RTL vorerst genug vom 'Supertalent'. Im DWDL.de-Interview kündigt RTL-Chef Henning Tewes an, den Dauerbrenner in eine 'kreative Pause' schicken zu wollen.
Read more »
Eine Übung in Verzicht: Das Leben zum Alter hinWas tut ihr mit eurem Leben, um im Alter mehr zu sein als nur eine welke Blüte? Der Ethikrat schlägt Askese vor.
Read more »