Berlin - Ihr umstrittener Tweet zur Hautfarbe von Spielern der Fußball-Nationalmannschaft hat aus Sicht von Bundestagsvizepräsidentin Katrin
Mit einem Post über die Hautfarbe von Fußballspielern erntete die Grünen-Politikerin während der Europameisterschaft Empörung. Aber mit etwas Abstand sieht sie auch Positives.
Ihr umstrittener Tweet zur Hautfarbe von Spielern der Fußball-Nationalmannschaft hat aus Sicht von Bundestagsvizepräsidentinnicht nur Empörung, sondern auch eine wichtige Debatte ausgelöst. "Immerhin hat die Aufregung nach dem Tweet den Fokus auf das gelegt, um was es geht", sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.
Und sie fügte hinzu: "Fußball ist ja sozusagen das letzte Lagerfeuer dieser Republik, wo alle irgendwie mitreden und miteinander reden. Über diese Frage des Miteinanders kann man nicht genug sprechen. Ich fürchte aber: Geklärt ist das in unserer Gesellschaft weiterhin nicht. Wir sind noch weit von der Normalität der Vielfalt entfernt.
Im Rückblick sagte die Grünen-Politikerin mit mehreren Wochen Abstand: "Im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich habe verstanden, dass nicht alle direkt die Verbindung zu einer Umfrage, wonach 21 Prozent der Deutschen mehr weiße Fußballspieler in der Nationalmannschaft wünschten, gesehen haben oder sehen wollten. Diese Zahl hat mich sehr betroffen gemacht."
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Demokratie: Göring-Eckardt fordert 'Ende der verbalen Scharfmacherei'Berlin/Freiberg - Nach dem Rückzug des Landrats von Mittelsachsen wegen politischer Blockaden, Hass und Hetze warnt Bundestagsvizepräsidentin Katrin
Read more »
Wahlen in Ostdeutschland: Göring-Eckardt: AfD könnte im Osten Justiz lahmlegenErfurt - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt befürchtet, dass die AfD nach Wahlerfolgen in Ostdeutschland wichtige Entscheidungen blockieren
Read more »
Landtagswahlen im September: Göring-Eckardt: AfD könnte im Osten Justiz lahmlegenIn wenigen Wochen wird in Thüringen, Sachsen und Brandenburg gewählt. In allen drei ostdeutschen Bundesländern ist die AfD weit vorne - für eine Mehrheit wird es wohl dennoch nicht reichen. Trotzdem könnte die rechte Partei den Rechtsstaat blockieren, sagt die Bundestagsvizepräsidentin.
Read more »
Göring-Eckardt: AfD könnte im Osten Justiz lahmlegenFür die AfD ist bei den Wahlen in Ostdeutschland keine Mehrheit in Sicht. Trotzdem könnte die rechte Partei den Rechtsstaat blockieren, sagt die
Read more »
SPD kritisiert FDP in Debatte um schärfere Regeln beim BürgergeldBerlin - Die SPD-Bundestagsfraktion hat Forderungen des Koalitionspartners FDP nach weiteren Verschärfungen der Bürgergeld-Regeln scharf kritisiert. 'Nach einer so kurzen Zeit zu sagen, das Bürgergeld
Read more »
Debatte um Geywitz-Vorschlag: Sollen Berliner Mieter jetzt nach Brandenburg ziehen?In Berlin sind Wohnungen knapp, dabei gibt es in Deutschland auch Leerstand. Nach der Logik von Bauministerin Geywitz könnten Städter doch aufs Land ziehen. Aber die Sachlage ist nicht so simpel.
Read more »