DAZN: Preiserhöhung lässt sich über Prepaid-Karten umgehen - DWDL.de

United States News News

DAZN: Preiserhöhung lässt sich über Prepaid-Karten umgehen - DWDL.de
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Die DAZN-Preiserhöhung lässt sich offenbar einfach durch Prepaid-Karten umgehen, worauf nun Aldi hingewiesen hat. Die wurden bislang nicht teurer - und lassen sich bis zu drei Jahre nach Kauf einlösen.

Die Aufregung war groß, als DAZN Ende Januar nicht nur eine kleine Preiserhöhung ankündigte, sondern gleich eine Verdoppelung des bisherigen Monatspreises von 14,99 auf 29,99 Euro . Bestandskunden sind zwar zunächst von dieser Erhöhung ausgenommen, dieses Versprechen gilt allerdings nur bis zum 31. Juli, dann dürfte es angesichts der stark aufgestockten Fußball-Rechte wohl auch für sie deutlich teurer werden.

Allerdings gibt es offenbar eine Möglichkeit, sich den bisherigen, günstigeren Preis noch für bis zu drei Jahre zu sichern. Der Discounter Aldi weist nun jedenfalls darauf hin, dass die unter anderem dort vertriebenen Prepaid-Karten bislang nicht teurer wurden: Für einen Monat DAZN-Zugang werden dort also weiterhin 14,99 Euro fällig, möglich ist auch eine 3-Monats-Karte, die dann mit 44,99 Euro zu Buche schlägt.

Tatsächlich heißt es beispielsweise bei Amazon in den Bedingungen:"Der Gutscheinwert berechtigt zur Nutzung von DAZN für die Dauer gemäß der Anzahl der Gutschein Monate" - also unabhängig davon, wie hoch der eigentliche DAZN-Preis zu diesem Zeitpunkt ist. Da sich die Gutscheine bis zu drei Jahre nach dem Kauf einlösen lassen, ließe sich der alte DAZN-Preis also so bis zu drei Jahre sichern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DWDL /  🏆 71. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Deal mit WarnerMedia: RTL sichert sich Serien von HBO Max - DWDL.deDeal mit WarnerMedia: RTL sichert sich Serien von HBO Max - DWDL.deRTL Deutschland hat mit WarnerMedia eine Kooperation geschlossen, die unter anderem Zugriff auf Serien von HBO Max umfasst. Diese werden künftig bei RTL+ zu sehen sein. Auch weitere Filme und Serien sind Teil des Deals.
Read more »

'The Masked Singer' läuft auch im Frühjahr wieder samstags - DWDL.de'The Masked Singer' läuft auch im Frühjahr wieder samstags - DWDL.deNachdem 'The Masked Singer' vergangenen Herbst mit über 20 Prozent in der Zielgruppe überzeugte, läuft die ProSieben-Show auch im Frühjahr am Wochenende. Neu ist: Ein Wesen, das mitmischt, entstammt der Fantasie eines Fans.
Read more »

Bild: Neue Chefreporterin kommt von isrealischem TV-Sender - DWDL.deBild: Neue Chefreporterin kommt von isrealischem TV-Sender - DWDL.deAntonia Yamin wird ab Mai für Bild als Chefreporterin arbeiten. Derzeit ist die Journalistin noch für einen israelischen Fernsehsender tätig. Auch beim ZDF sammelte sie bereits Erfahrungen.
Read more »

'Eddie the Eagle' beflügelt Kabel Eins, 'Steel Buddies' richtig stark - DWDL.de'Eddie the Eagle' beflügelt Kabel Eins, 'Steel Buddies' richtig stark - DWDL.deMit dem Spielfilm 'Eddie the Eagle' lag Kabel Eins am Dienstag vor ProSieben und Sat.1, aber auch vor Vox, wo sich 'Showtime of my Life' verhalten zurückmeldete. DMAX räumte derweil mit den 'Steel Buddies' ab.
Read more »

'Leon': RTL holt mit 'GZSZ'-Spin-Off ordentliche Quoten - DWDL.de'Leon': RTL holt mit 'GZSZ'-Spin-Off ordentliche Quoten - DWDL.deDas 'GZSZ'-Spin-Off 'Leon - Glaub nicht alles, was du siehst' hat am Dienstagabend für einen respektablen Erfolg bei RTL gesorgt. Hilfreich war wohl auch die Tatsache, dass ProSieben dem Sender nicht die Show stahl.
Read more »

Olympia und Lege machen das ZDF zum Doppel-Marktführer - DWDL.deOlympia und Lege machen das ZDF zum Doppel-Marktführer - DWDL.deDie Olympischen Spiele waren am Dienstag für das ZDF wieder eine Bank. Am Abend lockten die 'Lebensmittel-Tricks' zudem erneut viele Jüngere an. Die Folge: Das ZDF war auch bei den 14- bis 49-Jährigen Marktführer.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 12:57:51