Jetzt live: Sensible Daten landeten im Zürcher Milieu. Justizdirektorin Jacqueline Fehr nimmt Stellung.
Der Untersuchungsbericht enthielt 13 Schlussfolgerungen. Vier dieser Forderungen hätten eine hohe Priorität,handelte. «Es fehlte an Organisationsvorschriften und Weisungen. Zugriffsverletzungen existierten. Die Mitarbeiter wussten nicht, welche Vorschriften sie genau verwenden mussten», sagt Berichtverfasserin Winkler.
Heute könne so etwas nicht passieren, sagt Fehr. Für jedes aufbereitete und gelöschte Gerät werde heuteFehr gesteht ein, dass diewar. «Ich bin selber auch nicht sicher, ob ich es in einem ähnlichen Fall wieder so machen würde», sagt sie.Die Justizdirektion hat sich zur Veröffentlichung des Untersuchungsberichts entschieden, weil den Medien ein grosser Teil der Unterlagen zugespielt wurde.
Vorwürfe der Intransparenz weist sie «in jeder Form« zurück. Die Datensicherheit sei heute auf einem ganz anderen, professionellen Niveau als in den Nullerjahren. Wir leben heute in einer anderen Welt, was die Datensicherheit betrifft, meint die Justizdirektorin.«Was passiert ist, hätte nicht passieren dürfen. Man fühlt sich wie im falschen Film», sagt Fehr. Ein solcher Vorfall könne sich heute nicht mehr ereignen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zürcher Datenskandal - Jacqueline Fehr: «Das hätte nie passieren dürfen»Der Kanton Zürich informiert: Jahrelang sollen viele IT-Geräte der Zürcher Strafverfolgungsbehörden mit äusserst heiklen Daten in falsche Hände gelangt sein.
Read more »
Datenskandal der Zürcher Justiz – jetzt meldet sich Jacqueline Fehr zu WortWährend sieben Jahren landeten Festplatten der Zürcher Justizdirektion im Drogenmilieu. An einer Medienkonferenz nimmt das Amt Stellung.
Read more »
Zürcher Datenaffäre – SVP macht Druck auf Jacqueline FehrNach Bekanntwerden des Datenlecks bei der Justizdirektion fordert die SVP nun eine parlamentarische Untersuchungskommission. (Abo)
Read more »
Festplatten und Drucker: Daten der Zürcher Justiz landeten im Drogenmilieu – Amt informiert Anfang WocheWährend sieben Jahren sind Computer und Festplatten der Zürcher Justizdirektion ins Zürcher Drogen- und Sexmilieu gelangt. Das ist bisher bekannt.
Read more »
Schulden und hohe Kosten - Konkurs: Zürcher Kulturlokal Kosmos schliesst per sofortNach fünf Jahren Betrieb schliesst das Kulturlokal Kosmos per sofort seine Türen. Mehr als 70 Angestellte sind betroffen. Zürich
Read more »