Die Meinungshaberei steht hoch im Kurs. In Corona-Zeiten zeigt sich: Es ist leichter, zu einer Meinung zu kommen, als sie wieder loszuwerden, schreibt misik. corona pandemie
John Maynard Keynes, dem legendären Ökonomen, wurde gelegentlich vorgeworfen, er sei ein Flip-Flopper, der mal das, mal jenes vertrete. Sein Konter ist bis heute berühmt: „Wenn sich die Fakten ändern, ändere ich meine Meinung. Was würden Sie tun?“ Die Botschaft: Wer seine Haltungen überprüft, wenn die Umstände sich ändern, ist klug. Wer stur bei seinem Standpunkt bleibt, ist ein Trottel.
Nicht nur die Frage, wie man zu Meinungen kommt, ist interessant, sondern mehr noch die Frage, wie man sie behält oder ändert. Ein Problem tritt auf, man sammelt im allerbesten Falle Informationen, und dann bildet man sich eine Meinung dazu. So weit ist ja noch alles gut, zumindest in der Theorie.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Peking eröffnet die Machtspiele': So kommentiert die internationale Presse die EröffnungsfeierDie Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sind gestartet. Bei der Eröffnungsfeier wurde klar: unpolitisch wird Olympia nicht. Die internationale Presseschau.
Read more »
Ich verstehe die Wut, doch die Form des Protests ist die falscheSeit Tagen blockieren Klimaaktivisten in Berlin Zufahrten zu Autobahnen. Unsere Autorin wiebkehollersen findet die Blockaden nicht angemessen und erklärt in ihrem Beitrag, warum sie so denkt. EssenRetten Sitzblockaden Klimawandel AufstandLastGen
Read more »
Die Jugend eint ein Anliegen: das Klima, die Proteste sind richtigDie Sitzblockaden für den Klimaschutz finden die Zustimmung unseres Autors M_Weingaertner. Warum er sie für angemessen hält, lest ihr in seinem Beitrag. EssenRetten Sitzblockaden Klimawandel AufstandLastGen
Read more »
Podcast „Die Gute Nachricht“ (10): „Die geheimnisvollen Briefe“´Die Gute Nach(rich)t´ ist ein Podcast von BurdaForward, für einen versöhnlichen Abschluss des Tages. Wir erzählen Ihnen eine Gute-Nacht-Geschichte aus dieser Woche. 5 Minuten zum Träumen, Loslassen und Einschlafen.
Read more »
FIFA und die Klub-WM - Rätsel um die Zukunft des TurniersDie Klub-WM hätte eigentlich schon letztes Jahr mit 24 Teams stattfinden sollen, Corona verhinderte das. Die Erstauflage dieses Formats steht immer noch aus, um die Zukunft des Turniers gibt es derzeit mehr Fragen als Antworten. Für die FIFA geht es um Geld und um Politik gegen die UEFA.
Read more »