Das Sorgenbarometer 2022 zeichnet ein überraschendes Bild: Die Top-Sorge der Schweizerinnen und Schweizer bleibt gleich.
Am meisten Sorgen machen sich Schweizerinnen und Schweizer um Klimawandel und Altersvorsorge. Danach folgen Energiefragen und die Beziehungen zur EU, während die Corona-Pandemie kaum mehr eine Rolle spielt. Das ist das Ergebnis des Sorgenbarometers der Credit Suisse.
Was das Sorgenbarometer allerdings ein bisschen relativiert: Die Umfrage fand zwischen Juli und August statt. Die Energiekrise und die Inflation waren da noch ein Stückchen weiter weg als jetzt im November.Mit 39 Prozent ist die Belastung der Umwelt die neue Top-Sorge der Schweiz. Die Covid-19-Pandemie – Spitzenreiter in den Jahren 2020 und 2021 ist mit noch 13 Prozent zu einem Alltagsproblem geworden und aus den fünf Top-Sorgen verschwunden.
Der Blick auf die kommenden zwölf Monate zeigt aber ein deutlich anderes Bild: 19 Prozent befürchten eine Verschlechterung ihrer persönlichen Situation. So viele waren es in den 27 Jahren, in denen diese Frage erhoben wird, noch nie.Zunehmend als Gefahr für die Identität der Schweiz wahrgenommen werden die Abhängigkeit von der globalen Wirtschaft , die EU und ihre Probleme und die Einwanderung .
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sorgenbarometer der CS: Das sind 2022 die grössten Sorgen der Schweizerinnen und SchweizerDas Thema Umwelt belegt dieses Jahr die erste Stelle auf dem Sorgenbarometer der Schweizerinnen und Schweizer. Der Blick in die Zukunft ist weniger optimistisch als noch vor einem Jahr.
Read more »
Sorgenbarometer 2022 - Die Stimmung in der Bevölkerung trübt sichDie CreditSuisse hat die Ergebnisse des Sorgenbarometers 2022 veröffentlicht. Schweizerinnen und Schweizer sorgen sich demnach am meisten wegen des Klimawandels und der Altersvorsorge. Sorgenbarometer Klimawandel
Read more »
Das steckt hinter den langen Nachspielzeiten bei der WM 2022«Fans sollten sich dran gewöhnen»: Das sagt Schiri-Chef Collina zu den extrem langen Nachspielzeiten bei der WM in Katar.
Read more »
WM 2022: Deutschland – Japan - Man kennt sich – doch die Freundschaften werden pausiertIm Spiel zwischen Japan und Deutschland treffen bekannte Gesichter aufeinander. srfsport srffussball WM Qatar2022 FIFAWorldCup Fussball
Read more »
News zur WM 2022 in Katar - Schon wieder Frankreich: Kreuzbandriss bei Lucas HernandezDer amtierende Weltmeister wird die Verletzungshexe einfach nicht los. Nun fällt auch Lucas Hernandez aus. srfsport srffussball fussball FIFAWorldCup Qatar2022
Read more »