Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene Selbsttest-Ergebnisse auf

United States News News

Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene Selbsttest-Ergebnisse auf
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Mit dem Abflachen der Corona-Pandemie ist auch die offizielle Warn-App des Bundes aus den Schlagzeilen verschwunden. Nun gibt es eine neue Version, mit der eine umfassende Änderung in dem Meldeverfahren von positiven Testergebnissen verbunden ist.

Die Macher der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes haben eine neue Version der Anwendung veröffentlicht. Mit der Version 3.0 können künftig auch die Ergebnisse von selbst vorgenommenen Schnelltests ohne eine offizielle Bestätigung erfasst werden. Ein Anruf bei der Verifikations-Hotline ist damit nicht mehr nötig.

Bisher war für eine Warnung über die Corona-Warn-App ein offizieller positiver Schnell- oder PCR-Test in der Anwendung erforderlich. Mit der Version 3.0 sind nun auch Warnungen nach einem positiven Selbsttest möglich. Die Nutzerinnen und Nutzer mit einem positiven Testergebnis können damit eine Warnung durch die CWA selbst auslösen, ohne zuvor eine Transaktionsnummer bei der Verifizierungs-Hotline anfordern zu müssen.

Die CWA war im Sommer 2020 entwickelt worden, um die Infektionsraten mit dem Coronavirus einzudämmen. Die CWA registriert anonymisiert Personen, die sich für längere Zeit in einem Abstand von zwei Metern oder weniger befunden haben, als Risikokontakte. Die App verzeichnete seit 2020 über 48 Millionen Downloads. Auf wie vielen Smartphones sie noch aktiv ist, steht nicht fest. Die Verträge für die Betreiber der CWA wurden nach Informationen aus dem Dezember 2022 bisher bis Ende Mai 2023 verlängert. Dadurch fallen weitere 23 Millionen Euro an. Seit der Einführung der CWA im Juni 2020 habe die App schon mehr als 220 Millionen Euro gekostet, teilte das Gesundheitsministerium der Tageszeitung „Welt“ mit.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CityReport /  🏆 59. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Brauchen wir die Corona-Warn-App noch?Brauchen wir die Corona-Warn-App noch?Wie es mit der Corona-WarnApp weitergehen soll, ist umstritten. Netzexpertin Anke Domscheit-Berg anked sagt, die Regierung habe die App 'dysfunktional gemacht'. Können wir die App also löschen?
Read more »

Corona-Warn-App 3.0: Neue Warnmöglichkeit, teleTAN-Hotline wird eingestelltCorona-Warn-App 3.0: Neue Warnmöglichkeit, teleTAN-Hotline wird eingestelltBisher war für eine Warnung über die CWA ein offizieller, positiver Test erforderlich. Nun kann eine Warnung auch nach positivem Selbsttest erfolgen.
Read more »

Glasglockenspiel selber bauen: Magische Rosenlichter mit App-SteuerungGlasglockenspiel selber bauen: Magische Rosenlichter mit App-SteuerungSie illuminieren diese dekorierten Glasglocken in allen Farben des Regenbogens bequem mit einem Fingertipp vom Smartphone aus. Wir erklären, wie das geht.
Read more »

Tiktok und IMDb kooperieren: Filmdatenbank öffnet sich als In-App-SeiteTiktok und IMDb kooperieren: Filmdatenbank öffnet sich als In-App-SeiteShows, Filme und Serien aus der Internet Movie Database lassen sich bei Tiktok verlinken. Das soll die Suche nach Informationen in Kurzvideos erleichtern.
Read more »

Chat-GPT: Ministerin will KI-App an Schulen nicht verbietenChat-GPT: Ministerin will KI-App an Schulen nicht verbietenDie App ' Chat-GPT ' arbeitet mit künstlicher Intelligenz und kann verschiedenste Aufgaben lösen. Die Politik weiß noch nicht, wie sie damit umgehen soll.
Read more »

Bahnreisende in Bayern können Anschlusswunsch per App meldenBahnreisende in Bayern können Anschlusswunsch per App meldenViele schimpfen über die Unpünktlichkeit der Bahn – vor allem, wenn sie den Anschlusszug verpassen. Ein neuer App-Service soll das Problem eindämmen: Bahnreisende in Bayern können ihren gewünschten Anschlusszug melden. Wenn möglich, wartet der dann.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 06:50:50