Corona in Deutschland: Große Mehrheit der Deutschen will „Freedom Day“ nicht feiern - Demos gegen Politik
Deutschland scheint den Höhepunkt der Omikron-Welle überstanden zu haben - dennoch warnt das RKI weiterhin .Dieser News-Ticker wird regelmäßig aktualisiert.Trotz angekündigter Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen versammelten sich in vielen deutschen Städten Gegner der Corona-Politik, um ihren Ärger kundzutun. In Frankfurt am Main gingen rund 3500 Menschen auf die Straße, angekündigt waren laut Polizei 1000.
Die Ergebnisse einer Umfrage zum sogenannten „Freedom Day“ im März überraschen. Ab dem 20. März sollen viele der momentan noch gültigen Corona-Schutzmaßnahmen fallen, doch die Bevölkerung zeigt sich vorsichtig. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den Skeptischer sehen die Befragten die Öffnung von Clubs und Diskotheken unter 2G-plus ab dem 4. März. Nur 55 Prozent halten dies für richtig.
Die Hospitalisierungsinzidenz gab das RKI am Freitag mit einem Wert von 6,24 an. Am Vortag lag dieser noch bei 5,97. Unter den mit Corona infizierten Patienten im Krankenhaus sind viele Menschen, die bereits an einer anderen Erkrankung leiden. Laut den Daten des DIVI-Intensivregisters am Samstag sind derzeit 2.370 Intensivbetten in Deutschland von Covid-19-Patienten belegt. 1.152 dieser Patienten müssen künstlich beatmet werden.
Man könne die Pandemie aber als globale Gesundheits-Notsituation beenden. In dem Zusammenhang erneuerte Tedros das WHO-Ziel, insbesondere von den reichen Staaten 16 Milliarden Dollar einzusammeln, um damit Impfstoffe, Tests, Medikamente und Masken in ärmeren Ländern zielgerichtet zur Verfügung zu stellen.Update vom 18. Februar, 17.56 Uhr:
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lauterbach zu Corona: Sind noch „nicht in sicheren Gewässern“.Karl_Lauterbach zeigt sich angesichts des neuen Omikron-Subtyps BA.2 besorgt. Dieser sei ansteckender und löse womöglich einen schwereren Krankheitsverlauf aus.
Read more »
Impfstoffe: Warum es nicht immer so schnell geht wie bei CoronaManchmal geht es schnell, Vakzine gegen Krankheiten zu entwickeln. Aber bei vielen Infekten kommt die Forschung seit Jahrzehnten nur langsam voran. Warum?
Read more »
Corona-Welle in Bergamo: Es lag wohl nicht am FußballspielAm 19. Februar 2020 fand ein Fußballspiel statt, das viele verantwortlich machten für die tödliche Corona-Welle in Bergamo. Zwei Jahre später glauben Forscher an einen anderen Grund - und die Stadt hat einen Neustart hingelegt. Von Jörg Seisselberg.
Read more »
Gastgewerbe verlor durch Corona-Krise rund 100.000 BeschäftigteWährend der Corona-Krise sind Tausende Angestellte aus dem Gastgewerbe abgewandert. Das stellt die Branche vor eine große Herausforderung.
Read more »
Gut 8000 Corona-Neuinfektionen in Brandenburg – Inzidenz gesunkenIn Brandenburg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen zurückgegangen, auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken. Am Freitag meldete das Landesgesundheitsministerium 8037 neue Fälle, am Donnerstag waren es 9107.
Read more »