Die schlimmste Corona-Welle aller Zeiten ebbt ab. Jetzt warnt jedoch Molekularbiologe Ulrich Elling bereits vor dem 5. Corona-Winter.
bis zu Ausgangssperren ergriffen und akribisch nach einer Impfung geforscht, so wenig scheint man sich vier Jahre später auf die immer wiederkehrenden Wellen vorzubereiten. registrierte im Vorjahr 6,2 Millionen Meldungen, vor der Pandemie waren es zwischen 4 und 4,7 Millionen. Knapp die Hälfte geht auf Atemwegsinfekte zurück, schreibt die"Kleine Zeitung".
Ähnlich schlecht, wie bei der Influenza-Impfquote, ist offenbar auch die Corona-Durchimpfungsrate, diese lag laut dem Experten Mitte Dezember bei 4,5 Prozent. Einen Grund dafür ist für ihn der zuletzt schwierige Zugang zur Impfung. Er forderte, das Impfen so einfach wie möglich zu machen – und Impfungen beispielsweise auch in Supermärkten oder an vergleichbaren Orten anzubieten."Wir müssen uns ein Ziel setzen, wie viel Durchimpfung wir erreichen wollen. Und dann müssen wir einfach überlegen, wie wir da hinkommen."
Der Molekularbiologe Ulrich Elling warnt bereits vor dem nächsten Corona-Winter und drängt auf eine frühe Vorbereitung, um die steigenden Krankenstände und die hohe Sterberate bei Influenza in Österreich zu bekämpfen Er kritisiert die unzureichende Vorbereitung auf die immer wiederkehrenden Corona-Wellen und betont die Notwendigkeit, frühzeitig klare Impfziele festzulegen und die Durchimpfungsrate zu erhöhen, um für zukünftige Wellen besser gewappnet zu sein
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Read more »
Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Read more »
FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Read more »
Niederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsWer in den Rathäusern und Amtsstuben - wie hier in Gänserndorf - künftig das Sagen haben soll, entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 2025.n allen Orten - außer den drei Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs - werden in rund einem Jahr neue Gemeinderäte gewählt. Als wahrscheinlich gilt ein Termin Ende Jänner 2025. Die Weichen werden dafür schon jetzt gestellt. Die nächsten Monate werden zum Dauer-Wahlkampf. Während zurzeit alle Augen auf die heuer anstehende EU-Wahl sowie die Nationalratswahl gerichtet sind, laufen im Hintergrund in den Gemeinden bereits die Vorbereitungen für 2025. Dann entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nämlich wieder, wer die Zukunft ihres Heimatorts gestalten soll
Read more »
Die Chicagoer Rapperin und Aktivistin NonameWer ist die Frau, die sich mit Beyoncé anlegt und Oprah Winfrey Konkurrenz macht?
Read more »
Schweizer Student bereut teure PaketsendungEin Schweizer Student bereut die teure Paketsendung von seiner Familie in die österreichische Hauptstadt.
Read more »