Chinesische Null-Covid-Politik: China weitet Coronamassnahmen aus: Steigende Infektionszahlen stellen Pläne für die Wiedereröffnung der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt weiter infrage.
Obwohl die Infektionszahlen in China im weltweiten Vergleich niedrig sind, hält das Land weiterhin an seiner Null-Covid-Politik fest.Die Behörden meldeten für Dienstag 28.883 neue lokale Fälle nach 27.899 am Vortag und damit nahe der Tageshöchstwerte vom April. Vielerorts wurden die Massnahmen verschärft, um weitere Infektionen zu verhindern. In Shanghai wurde der zweite Tag des Autogipfels China Automotive Overseas Development Summit abgesagt.
«Die nächsten Wochen könnten in China die schlimmsten seit den ersten Wochen der Pandemie sein, sowohl für die Wirtschaft als auch für das Gesundheitssystem», erklärten die Analysten von Capital Economics. Es sei wenig wahrscheinlich, dass die Behörden im Winter von ihrem strikten Null-Covid-Kurs abrückten, zugleich bestehe aber ein erhebliches Risiko, dass die Eindämmungsbemühungen scheitern.
Die grossen Produktionszentren Chongqing und Guangzhou verzeichnen seit Tagen anhaltend hohe Fallzahlen, die den grössten Teil der chinesischen Gesamtfälle ausmachen. Obwohl die Infektionszahlen in China im weltweiten Vergleich niedrig sind, hält das Land weiterhin an seiner Null-Covid-Politik fest, was für zunehmende Frustration in der Bevölkerung sorgt und die Wirtschaft belastet.
Beim Apple-Zuliefer Foxconn kam es Medienberichten zufolge erneut zu Unruhen wegen der Arbeitsbedingungen infolge der Corona-Massnahmen. Videos in den sozialen Medien zeigten am Mittwoch mehr als hundert Menschen, die sich als Foxconn-Mitarbeiter ausgaben, die im Werk in der chinesischen Industriestadt Zhengzhou Absperrungen niederrissen und mit Personen in Schutzanzügen aneinandergerieten.
Einige Videos zeigten Beschäftigte, die sich über die ihnen zur Verfügung gestellten Lebensmittel beschwerten, andere sagten, sie hätten die zugesagten Sonderzahlungen nicht erhalten. Reuters konnte die Authentizität der Videos zunächst nicht unabhängig überprüfen. Foxconn reagierte nicht sofort auf eine Anfrage zur Stellungnahme.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chinesische Null-Covid-Politik – China kämpft mit weiteren CoronaausbrüchenChinesische Null-Covid-Politik: China kämpft mit weiteren Coronaausbrüchen: Nach den ersten tödlichen Coronafällen seit Monaten wurden in der chinesischen Hauptstadt verschärfte Auflagen verhängt.
Read more »
Chinesische Null-Covid-Politik – China verschärft CoronamassnahmenChinesische Null-Covid-Politik: China verschärft Coronamassnahmen: In der chinesischen Hauptstadt wurden verschärfte Auflagen verhängt. Investoren reagieren nervös auf die Entwicklung, da sie einen weiteren Konjunkturdämpfer befürchten.
Read more »
Null-Covid-Politik in China – Gefangen in der FabrikKeine iPhones zu Weihnachten? Die Lockdowns haben Apples wichtigsten Zulieferer erwischt. Foxconn-Mitarbeiter schildern katastrophale Zustände und ihre dramatische Flucht zu Fuss. (Abo)
Read more »
Nachfolgegremium der Taskforce - Tanja Stadler kehrt als Covid-Beraterin des Bundes zurückNach der Auflösung der Covid19-Taskforce wird ein neues wissenschaftliches Beratungsgremium eingesetzt, um den Bund und die Kantone in der Pandemie zu unterstützen. Das Mandat läuft vorläufig bis Ende Juni 2023.
Read more »