Salutschüsse & Speisepläne: Heute landet das britische Königspaar in Berlin – der Beginn einer besonderen Reise. Gerüchten zufolge hat der Monarch sogar seinen Koch mit dabei.
Staatsbesuche sind nichts Ungewöhnliches in Berlin – dieser aber wird besonders werden. Ab heute sind König Charles III. und Queen Consort Camilla für drei Tage in Deutschland, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender messen der Visite herausragende Bedeutung zu. Aus Steinmeiers Sicht geht es um nicht weniger, als ein"neues Kapitel in den deutsch-britischen Beziehungen aufzuschlagen", wie es heißt.
Charles gilt zwar als sehr guter Kenner Deutschlands, wo er bereits rund 40 Mal war. Erstmals kommt er jedoch in seiner neuen Rolle als König – und das noch vor seiner Krönung am 6. Mai."Dieser frühe Besuch unterstreicht die enge und herzliche Freundschaft zwischen unseren Ländern", so Steinmeier.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender werden das royale Paar täglich begleiten.Festlich wird es später am Abend, wenn es einen Empfang mit 130 Gästen zu Ehren des royalen Paares im Schloss Bellevue geben wird. Serviert wird ein Vier-Gänge-Menü, das im Voraus Geheimhaltung unterliegt. Gerüchten zufolge hat der Monarch seinen eigenen Koch mit dabei.
Traditionell geschwiegen wird auch darüber, wo das royale Paar übernachtet. Das Hotel Adlon bereitet sich auf jeden Fall schon einmal vor – der rote Teppich ist ausgerollt. Vom Luxushotel in unmittelbarer Nähe zur britischen Botschaft gibt es aber keinen Kommentar,"aus Diskretionsgründen". Queen Elizabeth II. hat zweimal dort residiert. Die 185 Quadratmeter große Suite mit Blick auf das Brandenburger Tor wurde nach ihrem zweiten Aufenthalt 2015 in Royal Suite umbenannt. Im Wohnzimmer mit Kamin und schwarzem Flügel hängt ein signiertes Foto von ihr und Ehemann Prinz Philip. Butler Ricardo Dürner schwärmt bis heute von der Monarchin:"Ich habe sie als sehr freundliche, nette Person kennengelernt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sobotka erwartet kein 'FPÖ-Störfeuer' bei Selenskij-RedeAm 30. März wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij in Österreichs Parlament sprechen. FPÖ-Chef Herbert Kickl ortet darin einen 'absoluten Tabubruch'.
Read more »
Photovoltaik-Förderung: 'Ich kann mir kein schlechteres System vorstellen'LINZ/WIEN. Die Abwicklung der Förderung für Photovoltaik-Anlagen der österreichischen Bundesregierung hat die Bürger einmal mehr verärgert. Es hagelt Kritik an der Vorgangsweise des Klimaschutzministeriums und der staatlichen Förderstelle.
Read more »
Ohne Eigenverantwortung kein KlimaschutzEs gibt gute Optionen, mit denen jeder zur besseren Umwelt beitragen kann. Die reine Abwehrhaltung gegen neue Rahmenbedingungen bringt nichts, schreibt Wolfgang Böhm im aktuellen Leitartikel.
Read more »
Verkehrsstreik in Deutschland - Ausfälle auch in ÖsterreichIn ganz Deutschland stehen seit Mitternacht Züge, Busse und Flugzeuge still. Der 24-stündige Warnstreik führt auch in Österreich zu massiven Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr. Betroffen sind unter anderem alle Zugverbindungen über das Deutsche Eck. Züge von und nach Deutschland werden kurzgeführt oder fallen aus. Nach Auskunft des Wiener Flughafens fallen heute auch alle Flugverbindungen zwischen Wien und München, Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart aus.
Read more »
Warnstreik in Deutschland: Zahlreiche Zug- und Flugausfälle in Österreich | Kleine ZeitungAlle Zugverbindungen übers Deutsche Eck sind betroffen. ÖBB ersucht Reisende, nicht notwendige Fahrten zu verschieben. Unklar ist, ob weitere Streiktage bevorstehen.
Read more »
Streik in Deutschland sorgt für Zug- und Flugausfälle in ÖsterreichBERLIN/WIEN. In ganz Deutschland stehen seit Mitternacht Züge, Busse und Flugzeuge still. Der 24-stündige Warnstreik führt auch in Österreich zu massiven Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr.
Read more »