Im Burgenland haben ÖVP und FPÖ am Mittwoch Aufklärung zum - laut Rechnungshofbericht zu billigen - Verkauf der früher landeseigenen Reinigungsfirma FMB Facility Management Burgenland gefordert.
Im Burgenland haben ÖVP und FPÖ am Mittwoch Aufklärung zum - laut Rechnungshofbericht zu billigen - Verkauf der früher landeseigenen Reinigungsfirma FMB Facility Management Burgenland gefordert. Sie wollen im Landtag zwei dringliche Anfragen an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner richten und fordern beide dazu auf, als Aufsichtsratsvorsitzende der Landesholding bzw. der Landesimmobilien Burgenland aufzuhören.
\nAls Grund für den Verkauf sieht Petschnig den Mindestlohn von damals 1.700 Euro netto im landesnahen Bereich, auch wenn Doskozil das zurückweist. Das Ergebnis des Unternehmens hätte sich dadurch binnen zwei Jahren um 120.000 Euro verschlechtert. Auch zeitlich passe der Verkauf 2020 mit der Einführung des Mindestlohns zusammen, meinte Petschnig: 'Doskozils Politik hat eine der wenigen ertragreichen Gesellschaften des Landes zerstört.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vier-Parteien-Antrag zum Westring: Auch FPÖ und ÖVP stimmen nicht zuLINZ. Schon vor der Abstimmung über den Antrag zur Westring-Volksbefragung steht fest, dass es dafür keine Mehrheit geben wird.
Read more »
Körperverletzung eingeräumt: Diversion für zwei FPÖ-Politiker nach KirchtagsraufereiOssiachs Bürgermeister Gernot Prinz zahlt eine Geldbuße von 5650 Euro, „Vize“ Philipp Kamnig 2930 Euro. Sie übernahmen die Verantwortung für ihre Taten.
Read more »
Pensionen: SPÖ und FPÖ ziehen gemeinsam vor VfGH - oe24.atSPÖ und FPÖ haben sich auf eine gemeinsam Verfassungsbeschwerde gegen die Pensionsaliquotierung verständigt.
Read more »
ÖVP: Kiga-Pflicht für 3-Jährige mit Deutsch-DefizitenEine Deutschförderung ab Schulbeginn sei zu spät, so die Wiener ÖVP. Man müsse bereits im Kindergarten ansetzen, um 'Starthindernisse' zu verhindern.
Read more »