Bundesrat lehnt Umweltverantwortungsinitiative ab Der Bundesrat will keinen neuen Verfassungsartikel zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Er lehnte heute, Mittwoch, die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen ab.
Die Bestimmungen im Rahmen der Umweltverantwortungsinitiative sollten sich auf diese Bereiche beziehen: Klimaveränderung, Biodiversitätsverlust, Wasserverbrauch, Bodennutzung sowie Stickstoff- und Phosphoreintrag.Der Bundesrat will keinen neuen Verfassungsartikel zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Er lehnte heute, Mittwoch, die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen ab und will dem Parlament auch keinen Gegenvorschlag dazu unterbreiten.
Der Bundesrat verweist in seiner Stellungnahme vom Mittwoch auf die verschiedenen heute schon bestehenden Bestimmungen in der Bundesverfassung, die eine nachhaltige Entwicklung gewährleisten. Die Initiative würde zu «gravierenden Eingriffen in die Entscheidungsfreiheit der Einzelnen» führen, schreibt er.
Die Volksinitiative «für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen » der Jungen Grünen fordert einen Verfassungsartikel, wonach der Umweltschutz neu an erster Stelle steht. Zudem soll die Umweltbelastung der Schweiz innerhalb von zehn Jahren so reduziert werden, dass die Belastbarkeitsgrenzen des Planeten eingehalten werden.
Im Initiativtext hiess es wörtlich zur Umsetzung: «Bund und Kantone sorgen dafür, dass die durch den Konsum in der Schweiz verursachte Umweltbelastung spätestens zehn Jahre nach Annahme […] durch Volk und Stände die planetaren Grenzen gemessen am Bevölkerungsanteil der Schweiz nicht mehr überschreitet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umweltverantwortungsinitiative - Bundesrat will keinen neuen Verfassungsartikel zu UmweltschutzDer Bundesrat will keinen neuen Verfassungsartikel zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Er lehnt die Umweltverantwortungsinitiative der JungenGrünen ab und will dem Parlament auch keinen Gegenvorschlag dazu unterbreiten.
Read more »
Umfrage zum Fachkräftemangel - Angestellte müssen für fehlende Arbeitskräfte einspringenDer Fachkräftemangel in der Schweiz geht auf Kosten der Arbeitnehmenden. Das zeigt eine Umfrage der UBS, die die Grossbank unter rund 2500 Unternehmen durchgeführt hat.
Read more »
Gotthard: Der Auffahrts-Stau geht schon am Mittwoch losNach Ostern rollt ab morgen Mittwoch bereits die nächste Blechlawine gegen Süden. Lange Wartezeiten am Gotthard sind auch über Auffahrt wieder programmiert.
Read more »
Bundesrat befreit Kosovaren von der VisumspflichtAb dem 1. Januar 2024 können kosovarische Staatsangehörige für Kurzaufenthalte ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen. Dazu gehört auch die Schweiz
Read more »
Bundesrat befreit Kosovar*innen von der VisumspflichtAb dem 1. Januar 2024 können kosovarische Staatsangehörige für Kurzaufenthalte ohne Visum in die Schweiz reisen. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden.
Read more »
Neu lancierte Volksinitiative - Erneuter Vorschlag für Mitsprache des Volks bei BundesratswahlDer Bundesrat soll alle zwei Jahre durch Volk und Stände im Amt bestätigt werden müssen. Das fordert eine neue Volksinitiative der Freiheitlichen Bewegung Schweiz (FBS).
Read more »