Die ORFmatinee zeigt in 'Buchteln, Ziegeln, Polka – Das böhmische Wien' das Erbe der einstigen Habsburgermetropole. Danach: 'Soundtrack of Arts: Picasso – Artpop – Lady Gaga', 'Die Kulturwoche' und 'Ikonen Österreichs – Der Lohner-Porsche'. ab 9.05h ORF2
Die ‚matinee‘ ergründet das vergessene böhmische Erbe Wiens
Um 1900 hatte Wien einen hohen tschechischen Bevölkerungsanteil. Neben den Arbeitern in den Ziegelwerken im Süden der Stadt waren viele Frauen in den Stadtpalais als Ammen, Dienstmädchen oder als Köchinnen im Einsatz.In der böhmischen Mehlspeisenküche finden sich viele süße Köstlichkeiten So fanden zahlreiche Rezepte aus der böhmischen Küche Eingang in die Wiener Küche, wie die Buchteln, Liwanzen, Knödel, süße Soßen zum Braten; ebenso das tschechische Bier als nahrhaftes Getränk.Liwanzen mit Topfen und Schlag aus dem Gasthaus „Zur böhmischen Kuchl“ in Wien
Damals wie heute trifft man sich, vor allem wenn es „wienerisch“ sein soll, in der Konditorei Aida. Nur wenige wissen, dass mit dieser Wiener Traditionskonditorei eine tschechische Geschichte verbunden ist. Ein paar der alten böhmischen Rezepte gibt es dort noch.Die Aida-Torte ist eine Spezialität, die bis heute nach dem Rezept des Gründers Josef Prousek erstellt wird
Selbst beim Wiener Würstelstand wird noch heute ein böhmischer Klassiker angeboten: die Klobasse, eine würzige Wurstspezialität. Die Rezeptur zum berühmten „Prager Schinken“ pflegt eine Wiener Fleischerei bereits in der fünften Generation. Und, wer Schweinshaxen gegrillt bevorzugt, wird in Wien beim bekannten Herrn Kolarik fündig. Er hat sich in Wien mit saftig knusprigen Stelzen, serviert mit tschechischem Bier, einen Namen gemacht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Von Graz bis Mariazell: Das waren die steirischen Besuchermagneten im Vorjahr | Kleine ZeitungDer Frühling verharrt weiter im Aprilmodus. Wer am langen Wochenende trotzdem die Heimat entdecken will, kann sich ja von den Top-Ausflugszielen der Steiermark inspirieren lassen.
Read more »
Verhandlung am Donnerstag: Stromleitung durch das Ennstal beschäftigt nun Landesverwaltungsgericht Wien | Kleine ZeitungDie Generalsanierung der 73 Kilometer langen Stromleitung durch das Ennstal ließ 2022 die Wogen hochgehen. Ob das Projekt genehmigt wird, entscheidet nun das Landesverwaltungsgericht Wien in zweiter Instanz.
Read more »
Mit Gewinnspiel: Das steirische Wochenquiz 'Alle 7': Mitraten und gewinnen | Kleine ZeitungHätten Sie es gewusst? Der knallharte Selbsttest darüber, was in dieser Woche wichtig war.
Read more »
Kommentar: Für das Geistthaler Buchhaus müssen alle zusammengreifen | Kleine ZeitungDas Buchhaus ist ein legendäres Kulturdenkmal. Es zu sanieren und mit neuem Leben zu füllen, ist eine Mammutaufgabe. Das kann die Gemeinde Geistthal-Södingberg und deren Kulturverein nicht alleine stemmen.
Read more »