Britischer Handel mit Japan bricht ein

United States News News

Britischer Handel mit Japan bricht ein
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Trotz eines Handelspakts mit dem asiatischen Land ist der Handel zwischen Grossbritannien und Japan nach dem Brexit eingebrochen.

Demnach ging das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern von 28,8 Milliarden Pfund im Jahr 2019 auf 23,7 Milliarden Pfund im vergangenen Jahr zurück.

Grossbritannien ist 2020 aus der EU ausgetreten und hat noch im gleichen Jahr einen Handelspakt mit Japan unterzeichnet. Der Deal, den Ex-Premierministerin Liz Truss damals als Handelsministerin unterschrieb, wurde als «Meilenstein für Grossbritannien» gefeiert, der den Handel massiv ankurbeln sollte.

Eine Expertin von der Sussex University Business School, Minako Morita-Jaeger, wies in der Zeitung «Observer» darauf hin, dass sich der Handel Japans mit Grossbritannien deutlich schlechter entwickelt hat als jener mit der EU oder vielen anderen Ländern. Ein Sprecher des britischen Handelsministeriums verteidigte den Handelspakt dennoch und verwies auf erwartete Vorteile in der Zukunft. Der weltweite Handel sei in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie und andere Faktoren belastet gewesen.

Für die Brexit-Befürworter sind die Handelsverträge ein wunder Punkt: Auch an einem mit Australien ausgehandelten Pakt gibt es Kritik, selbst ein Kabinettsmitglied räumte Schwächen ein. Der ersehnte Handelsvertrag mit den USA ist in weite Ferne gerückt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BILANZ /  🏆 46. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Trotz Krise: Credit Suisse finanziert neues HSG-ForschungszentrumTrotz Krise: Credit Suisse finanziert neues HSG-ForschungszentrumDas neue Center for Financial Services Innovation an der Universität St.Gallen will erforschen, welche Rolle Nachhaltigkeit oder digitale Finanzmärkte in der Finanzbranche der Zukunft spielen können. Finanziert wird das Zentrum von der Grossbank Credit Suisse. Doch die steckt in der Krise. Den Beitrag für den Aufbau des Instituts wolle sie aber wie geplant leisten, sagt die Bank.
Read more »

Argentinier bleiben trotz Pleite stur bei ihrem PlanWM-Mitfavorit und Copa-America-Sieger Argentinien steht nach der sensationellen Niederlage gegen Saudi-Arabien gegen Mexiko gewaltig unter Druck. Doch die Gauchos lassen sich nicht aus der Ruhe bringen.
Read more »

Trotz Pflegeinitiative: «Situation hat sich weiter zugespitzt»Trotz Pflegeinitiative: «Situation hat sich weiter zugespitzt»Vor einem Jahr hat das Schweizer Stimmvolk die Pflegeinitiative angenommen. Wirklich verändert hat sich an der Situation seither aber nichts – im Gegenteil.
Read more »

Mit Gelb vorbelastet - Elvedi: «Werde trotzdem hart in die Zweikämpfe gehen»Mit Gelb vorbelastet - Elvedi: «Werde trotzdem hart in die Zweikämpfe gehen»Nico Elvedi hat sich im Nationalteam zu einer festen Grösse entwickelt. Der 26-Jährige blickt dem Brasilien-Match an der WM 2022 in Katar2022 trotz drohender Gelbsperre gelassen entgegen. srffussball
Read more »

Kroatien siegt 4:1 - Doppelter Kramaric kegelt Kanada aus der WM in KatarKroatien siegt 4:1 - Doppelter Kramaric kegelt Kanada aus der WM in KatarTrotz einem Blitztor nach 67 Sekunden muss sich Kanada Kroatien im 2. WM-Gruppenspiel geschlagen geben. srfsport srffussball FIFAWorldCup Qatar2022
Read more »



Render Time: 2025-04-09 03:04:45