Brauerei schließt nach 334 Jahren: Bitteres Aus für Traditions-Laden in Neu-Ulm

Leben News

Brauerei schließt nach 334 Jahren: Bitteres Aus für Traditions-Laden in Neu-Ulm
Push2facebookPush2twitterGeld & Shopping
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Bis ins 14. Jahrhundert geht die Brautradition im bayerischen Neu-Ulm zurück. Nun muss das 'Schlösschen' den Betrieb einstellen. Das sind die Gründe.

Wenn es eine deutsche Identität gibt, dann fußt diese wohl auf drei Säulen: Autos, Fußball und Bier. Letzteres hat mit Abstand die längste Geschichte und zieht spätestens zum Oktoberfest Millionen Besucher aus dem Ausland an. Damit dieser deutsche Markenkern stets auf Hochglanz poliert ist, muss auch die Tradition des Bierbrauens gepflegt werden.

Doch nicht nur die Nachfrage erschwert den Brauern das Geschäft, auch 'die Preise für Rohstoffe und Energie steigen'. Bereits seit zehn Jahren schreibe die Schlössle-Brauerei im bayerisch-schwäbischen Neu-Ulm rote Zahlen. Der Betrieb sei nur deshalb nicht kollabiert, weil die dazugehörige Gaststätte mit Biergarten das finanzielle Überleben sicherte. Zoller empfindet 'Wehmut' und macht die kalte Marktlogik für den kommerziellen K.o.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Brauerei Schlössle hört nach 334 Jahren auf - weil das Bier zu billig istBrauerei Schlössle hört nach 334 Jahren auf - weil das Bier zu billig istSeit 1690 braut das schwäbische Gasthaus Schlössle eigenes Bier und zählt damit zu den ältesten Brauereien Bayerns. Ende Dezember ist damit Schluss. Die Brauerei aus Neu-Ulm ist dem Markt nicht mehr gewachsen.
Read more »

Schlössle-Brauerei aus Neu-Ulm in Bayern macht Schluss: Nach 334 Jahren kein eigenes Bier mehrSchlössle-Brauerei aus Neu-Ulm in Bayern macht Schluss: Nach 334 Jahren kein eigenes Bier mehrNeu-Ulm - Es ist ein kulinarischer Paukenschlag für und in Bayern: Nach 334 Jahren macht eine Brauerei Schluss. Es folgen emotionale Worte.
Read more »

EQS-News: Karlsberg Brauerei GmbH: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2024EQS-News: Karlsberg Brauerei GmbH: Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2024EQS-News: Karlsberg Brauerei GmbH / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht Karlsberg Brauerei veröffentlicht Halbjahreszahlen 2024 11.09.2024 / 10:00 CET/CEST Für
Read more »

Nach 334 Jahren: Eine der ältesten Brauereien Bayerns stellt die Produktion einNach 334 Jahren: Eine der ältesten Brauereien Bayerns stellt die Produktion einDie Schlössle-Brauerei in Neu-Ulm wird Ende Dezember ihre Produktion einstellen. Die Inhaberin Christa Zoller erklärt, dass die steigenden Rohstoff- und Energiepreise sowie der zu niedrige Bierpreis den Betrieb nicht mehr tragbar machen.
Read more »

Sachsen-Anhalt: 334 Verkehrsunfälle mit Polizeiwagen im vergangenen JahrSachsen-Anhalt: 334 Verkehrsunfälle mit Polizeiwagen im vergangenen JahrDie Beamten rücken nicht nur zu Unfällen aus - sie sind immer wieder auch selbst in welche verwickelt. So sah die Entwicklung der vergangenen Jahre aus.
Read more »

Bechtle übernimmt IT-Unternehmen aus Neu-UlmBechtle übernimmt IT-Unternehmen aus Neu-UlmBechtle meldet die Übernahme der aus Neu-Ulm. Das Unternehmen beschäftigt 50 Personen und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 25,4 Millionen Euro. Zum Kaufpreis macht der TecDAX-notierte Konzern am
Read more »



Render Time: 2025-04-27 17:33:02