In den vergangenen zwei Jahren der Corona-Pandemie hat das Brandenburger Bildungsministerium insgesamt 156,6 Millionen Euro für Kinder, Jugendliche und Familien ausgegeben.
Die größten Posten seien mit jeweils mehr als 50 Millionen Euro die Kosten für die Tests in Schulen und Kitas sowie die Erstattung der Elternbeiträge bei langen Schließungen in den beiden Lockdowns gewesen, berichtete Ministerin Britta Ernst am Donnerstag im Bildungsausschuss des Landtags.
Hinzu kamen Kosten etwa für Vertretungslehrer, zusätzliche pädagogische Abgebote in den Ferien und für Hygienemaßnahmen wie Bereitstellung von Masken. „Die Testungen sind das wichtigste Mittel, um Schulen und Kitas sicherer zu machen“, meinte Ernst. Dies gebe auch den Eltern mehr Gewissheit, dass sie ihre Kinder an einen sicheren Ort schickten. Daher seien die hohen Kosten dafür zu rechtfertigen.
Schülerinnen und Schüler müssen sich aktuell drei Mal pro Woche und ab kommenden Montag fünf Mal pro Woche vor dem Betreten der Schule testen. In Kitas und Krippen gilt seit Montag eine Testpflicht für Kinder ab einem Jahr zwei Mal pro Woche.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Handelsbilanz - Deutsche Exporte übertreffen 2021 das Vor-Corona-NiveauDeutschland hat im vergangenen Jahr mehr Waren exportiert als vor der Corona-Krise.
Read more »
Quartalsbilanz: Disney-Geschäft wächst dank Streaming-Boom weiterDer Entertainment-Gigant Disney musste in der Corona-Pandemie heftige Einbußen verkraften. Nun feiern die Freizeitparks ein Comeback. Für Anleger noch wichtiger: Auch das Streaming-Geschäft floriert.
Read more »
Liao Yiwus Dokumentarroman „Wuhan“Für die Helden des Alltags, die das Regime lieber vergessen will: Liao Yiwu Dokumentarroman über Wuhan, die chinesische Elf-Millionen-Stadt, die als Ursprungsort der Corona-Pandemie gilt.
Read more »
Wer verdient am meisten? Was Ärzte, Frauen oder Hessen auf dem Konto habenFrauen verdienen noch immer weniger als Männer und im Westen gibt es mehr Geld als im Osten. Der Gehaltsreport für 2022 im Überblick.
Read more »
Flutkatastrophe: Zerstörtes Bargeld in Millionenhöhe ersetzt | DW | 09.02.2022Geldscheine und Münzen in dreistelliger Millionenhöhe wurden bei der Jahrhundert-Flut in Deutschlands Südwesten im vergangenen Sommer zerstört. Die Deutsche Bundesbank ersetzt den Schaden.
Read more »