Boeing holt sich fehlende Triebwerke von nicht ausgelieferten 737 Max - aeroTELEGRAPH

United States News News

Boeing holt sich fehlende Triebwerke von nicht ausgelieferten 737 Max - aeroTELEGRAPH
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Boeing hat sich für das Problem der ausbleibenden Triebwerkslieferungen bei der 737Max eine Übergangslösung ausgedacht

Sowohl Boeing als auch Airbus haben derzeit Probleme durch ausbleibende Triebwerkslieferungen. Der amerikanische Flugzeugbauer will dem nun begegnen, indem er von bereits fertig produzierten Boeing 737 Max die Triebwerke abmontiert, um diese an neu gebauten Exemplaren des Modells zu nutzen.. Boeing produziert demnach gerade Gegengewichte, welche statt der Triebwerke an die Tragflächen gehängt werden.

Möglich sein dürfte das etwa bei den 737 Max, die für chinesische Airlines bestimmt sind, aber aktuell nicht ausgeliefert werden. Boeing hatte laut Finanzchef Brian West Ende Juni rund 290 nicht ausgelieferte 737 Max auf Lager, etwa die Hälfte davon für Kunden aus China.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Qantas ersetzt Boeing- durch Airbus-Frachter - aeroTELEGRAPHQantas ersetzt Boeing- durch Airbus-Frachter - aeroTELEGRAPHDie Boeing-Frachter von Qantas nähern sich dem Rentenalter. Als Ersatz wählt die australische Fluglinie Airbus-A321-Umbaufrachter.
Read more »

Avelo Airlines befördert einmillionsten Fluggast - aeroTELEGRAPHAvelo Airlines befördert einmillionsten Fluggast - aeroTELEGRAPHNach 16 Monaten Betrieb hat die neue amerikanische Fluggesellschaft am Freitag (12. August) den einmillionsten Fluggast befördert. Er reiste an Bord von Flug XP165 von Los Angeles-Burbank nach Boise. Die Flotte von Avelo Airlines besteht derzeit aus zehn Boeing 737. Seit der Aufnahme des Flugbetriebs im April 2021 habe man sich als «eine der zuverlässigsten […]
Read more »

Qantas ersetzt Boeing- durch Airbus-Frachter - aeroTELEGRAPHQantas ersetzt Boeing- durch Airbus-Frachter - aeroTELEGRAPHDie Boeing-Frachter von Qantas nähern sich dem Rentenalter. Als Ersatz wählt die australische Fluglinie Airbus-A321-Umbaufrachter.
Read more »

Tap wehrt sich gegen Vorwürfe und «falsche Fakten» der Gewerkschaften - aeroTELEGRAPHTap wehrt sich gegen Vorwürfe und «falsche Fakten» der Gewerkschaften - aeroTELEGRAPHDer Vorstand der portugiesischen Nationalairline bedauert und weist die ständigen Versuche zurück, seine Glaubwürdigkeit und Kompetenz infrage zu stellen. Unter anderem geschehe das mit absichtlich aus dem Zusammenhang gerissenen, verzerrten und in einigen Fällen sogar völlig falschen Fakten. In den vergangenen Wochen hatten Gewerkschaften von Tap mehrmals Kritik geäußert. Auch forderten sie eine Lohnerhöhung angesichts […]
Read more »

Flughafen Wien rät Aktionären von Angebot ab - aeroTELEGRAPHFlughafen Wien rät Aktionären von Angebot ab - aeroTELEGRAPHDie Airports Group Europe, eine indirekte Tochtergesellschaft des IFM Global Infrastructure Fund, hält derzeit 40 Prozent plus neun Aktien an der Flughafen Wien AG. Am 11. August 2022 hat sie ein Teilangebot für den Erwerb von weiteren bis zu circa 9,99 Prozent (insgesamt bis zu 50 Prozent minus einer Aktie) an Aktien veröffentlicht. Der Vorstand […]
Read more »

Chefpilot wird neuer Betriebschef von Lufthansa Airlines - aeroTELEGRAPHChefpilot wird neuer Betriebschef von Lufthansa Airlines - aeroTELEGRAPHKarl-Hermann Brandes, derzeit Flugbetriebsleiter (Head of Flight Operations) bei Lufthansa Airlines, wird zum 1. September 2022 neuer Betriebschef (Chief Operating Officer COO) und Mitglied des Vorstandes von Lufthansa Airlines. In dieser Funktion wird er zugleich verantwortlicher Betriebsleiter (Accountable Manager) der Fluglinie sein. Brandes folgt auf Ola Hansson, der sich entschieden hat, zu Swiss zurückzukehren. «Mit […]
Read more »



Render Time: 2025-04-11 07:06:50