Billiger als das 29-Euro-Ticket der SPD: Wie Berlin mehr als 100 Millionen Euro sparen könnte.
Geht es nach der Berliner SPD soll damit nicht Schluss sein, sobald das bundesweit gültige Deutschlandticket für 49 Euro kommt. Sie wollen das 29-Euro-Ticket dauerhaft in Berlin anbieten. Dabei ist umstritten, wie sinnvoll dieses Vorhaben aus verkehrlichen und finanziellen Gründen wäre.
„Viele Unternehmen, Verbände sowie das Land Berlin nutzen bereits jetzt schon die Möglichkeit, ihren Beschäftigten ein steuerfreies Jobticket oder zumindest einen steuerfreien Zuschuss zum Monatsticket zusätzlich zum normalen Gehalt zu finanzieren.“ Andere könnten die kostenneutrale Gehaltsumwandlung anbieten. Für die Firmen selbst entstehen dadurch keine Kosten. Die Beschäftigten wiederum kommen netto besser weg.
gesteckt werden.“ Darunter fielen Auszubildende, Studierende, Senioren, Empfänger von Sozialleistungen sowie Selbständige mit minimalen Verdiensten, sagte der BUND-Geschäftsführer.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
länder geben wissing schuld an verzögerung beim 49-euro-ticketErst wurde der Jahresstart angepeilt, dann Anfang Mai. Nun ist eventuell nicht mal dieser Starttermin fürs 49-Euro-Ticket haltbar. Bayern und Baden-Württemberg geben Verkehrsminister Wissing die Schuld daran.
Read more »
Einführung dauert und dauert – woran es beim 49-Euro-Ticket noch hapertWackelt nun auch der 1. Mai als Starttermin für das 49-Euro-Ticket? Für die Bundesländer behindert Verkehrsminister Volker Wissing den Start – wo die Fallstricke bei der ÖPNV-Flaterate liegen.
Read more »
49-Euro-Ticket kommt: Alle Infos zum neuen DeutschlandticketNach langen Diskussionen haben sich Bund und Länder endlich beim 49-Euro-Ticket geeinigt. Was Verbraucher dazu jetzt wissen müssen.
Read more »
49-Euro-Ticket: Verband rechnet mit 5,6 Millionen Neueinsteigern beim DeutschlandticketDas 49-Euro-Ticket dürfte die Zahl der Stammkunden im Nahverkehr drastisch steigern – davon gehen die Anbieter aus. Auch zum Startdatum äußert sich der Verband optimistisch.
Read more »
Länder legen sich nicht auf Datum für 49-Euro-Ticket festDie Einführung eines 49-Euro-Tickets im Nahverkehr gerät zur Hängepartie. Eine ntv-Abfrage bei allen Bundesländern ergibt: Angestrebt wird größtenteils der 1. Mai, garantieren will das jedoch keiner. In den Landeshauptstädten wachsen daher nun Ungeduld und Verdruss über Bundesminister Wissing.
Read more »
Neue Zahlen zum 9-Euro-Ticket: Ein günstiges Angebot reicht nichtDer Branchenverband VDV legt den Abschlussbericht der Marktforschung vor. Danach hat das Angebot offenbar keine dauerhafte Verhaltensänderung bewirkt.
Read more »