Bezahlessen beschert Lufthansa Millionen – und 47-Cent-Einsparung
und bei Lufthansa sind es Onboard Delights. Die deutsche Fluggesellschaft betonte bei der Einführung 2021, dass man damit den Wünschen der Kundinnen und Kunden nachgekommen sei, die sich ein höherwertiges Angebot wünschten. Zudem schone es die Umwelt, weil weniger Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Um 45 Prozent konnte beispielsweise Lufthansa vergangenes Jahr den Anteil der weggeworfenen Produkte reduzieren, die im Müll landeten.
Der Konzern spart mit dem Bezahlangebot aber auch Geld. Konkret sind es 47 Cent pro Passagier und Flug. Lagen die Kosten für Essen und Getränke bis zur Umstellung bei 80 Cent pro Passagier, sind es jetzt noch 33 Cent. Ein Aktionär hatte sich auf der Hauptversammlung von Lufthansa in der vergangenen Woche nach den Stückkosten erkundigt. Und der Konzern gab bereitwillig Auskunft, wie das PortalDas Einsparpotenzial von ein paar Millionen Euro ist dabei allerdings nur ein Aspekt.
Um den Foodwaste weiter zu reduzieren und den Umsatz zu steigern, kündigte Lufthansa am vergangenen Donnerstag die : Fluggäste haben die Möglichkeit, auf allen Flügen nach Frankfurt und München, auf denen Bezahlessen angeboten werden, kurz vor der Landung Frischeprodukte, die nicht verkauft wurden, zum günstigeren Preis von einheitlich 3,50 Euro zu erwerben und mitzunehmen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wettingen - 35 Wohnungen, Baukosten von 9 Millionen Franken: Neues Baugesuch für Häfliger-Areal liegt vorSeit bald zehn Jahren liegt das Areal an der Landstrasse brach, auf dem früher die markante, grüne Druckerei Häfliger stand. In der Mitte Wettingens stechen die schon lange in die Höhe ragenden Bauprofile hervor. Geht es nun endlich vorwärts?
Read more »
Doch kein Streik bei der Bahn - «Millionen Fahrgäste können aufatmen»Bei der Deutschen Bahn kommt es nun doch nicht zu dem angekündigten 50-stündigen Warnstreik ab Sonntagabend.
Read more »
Interview mit neuem Unicef-Chef – Christian Levrat: «Wir haben eine Sonderspende von 100 Millionen erhalten»Der ehemalige SP-Chef hat einen neuen Job. Ein Gespräch über die psychische Gesundheit der Kinder in der Schweiz, seine Motivation – und eine grosszügige Spende aus Russland.
Read more »
Tesla muss in China 1,1 Millionen Autos zurückrufenDer Elektroautobauer Tesla muss in China knapp über 1,1 Millionen Fahrzeuge wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zurückrufen.
Read more »