Der brasilianische Fußballprofi Gabriel Barbosa ist wegen versuchten Betrugs bei einem Dopingtest für zwei Jahre gesperrt worden.
Die Sperre für den Angreifer von Flamengo Rio de Janeiro, der 2016 mit der Olympia-Auswahl die Goldmedaille gewann, soll rückwirkend am 8. April 2023 in Kraft treten.
An diesem Datum soll Gabriel Barbosa in der Vereinszentrale in Rio einen unangekündigten Doping-Test gestört haben, indem er lokalen Medienberichten zufolge unter anderem die Beamten ignorierte und dessen Anweisungen nicht befolgte.Gabriel Barbosa, der in Europa für Inter Mailand und Benfica Lissabon spielte, bestreitet die Vorwürfe.
Der brasilianische Fußballstar Gabriel Barbosa wurde rückwirkend wegen Behinderung eines unangekündigten Doping-Tests gesperrt, obwohl er die Vorwürfe bestreitet
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Milliardärin soll für Betrug Todesstrafe erhaltenWeil sie 40.000 Anleger um ihr Geld brachte, will ein Gericht in Vietnam eine Unternehmerin zum Tode verurteilen. Die Deliktsumme ist gigantisch.
Read more »
Betrug mit PV-Anlagen – 340.000 Euro SchadenEin 24-jähriger Niederösterreicher soll mit PV-Anlagen betrogen haben. Dem Mann wurden 50 Fälle zugeordnet.
Read more »
Betrug über Internet und Telefon: Zwei Tiroler sind je mehr als 10.000 Euro losImmer öfter treiben Betrüger über das Internet oder das Telefon ihr Unwesen, um so ahnungslosen Personen in ihre fallen zu locken. Zwei weitere solcher Fälle wurden am Sonntagnachmittag bekannt.
Read more »
Betrug über Internet und Telefon: Zwei Tiroler sind mehr als 10.000 Euro losImmer öfter treiben Betrüger über das Internet oder das Telefon ihr Unwesen, um so ahnungslosen Personen in ihre fallen zu locken. Zwei weitere solcher Fälle wurden am Sonntagnachmittag bekannt.
Read more »
Nicht bezahlte Löhne: AK Wien wirft Martin Ho Betrug vor44 Personen warten seit Monaten auf ihre Löhne. Die Arbeiterkammer klagt 240.000 Euro ein und erstattet Anzeige.
Read more »
WhatsApp-Betrug: Kärntner verliert tausende EuroEin 56-jähriger Kärntner wurde Opfer eines Betrugs, nachdem er über WhatsApp von seinem angeblichen"Sohn" um Geld gebeten wurde und mehrere tausend Euro per Expressüberweisungen verschickte, bevor er den Betrug bemerkte
Read more »