Beste Bilanz im Osterverkehr seit 2013: Ein Toter zu beklagen. Trotzdem reiht sich die heurige Bilanz im „unblutigen Spitzenfeld“ ein.
Mit der „Aktion Sicher“ ist dem Innenministerium und seinen Polizisten heuer fast ein erfreuliches „Osterwunder“ geglückt. Denn mit 2500 Streifenwagen, 350 Motorrädern und 100 Zivilstreifen waren die Einsatzkräfte auf Österreichs Straßen ständig präsent. So war von Karfreitag bis zum späten Ostermontag kein einziger Verkehrstoter zu beklagen. Am Abend kam dann aber die Hiobsbotschaft.
Trotzdem reiht sich die heurige Bilanz - mit dem Vergleichszeitraum im Jahr 2013 - im „unblutigen Spitzenfeld“ ein. „Unsere Polizisten, die am Osterwochenende im Dienst standen, haben einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet. Ich danke allen!“, so Innenminister Gerhard Karner .Ein skurriler Fall aus Wien wiederum zeigt, wie offenbar die Wut über Geschwindigkeitsmessungen zu einem teuren Vandalenakt geführt hat.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Worum geht‘s im Leben, Herr Küberl?Mit 50 lag er nach einem Sturz im künstlichen Tiefschlaf, mit 60 nahm er Abschied als Caritas-Präsident. Nun wird Franz Küberl 70 und zieht Bilanz. [Krone+]
Read more »
Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen: HöllenschauBenjamin Ferencz ist heuer 100 Jahre alt geworden. Mit 27 Jahren war er der jüngste Chefankläger im Nürnberger Tribunal. Vor sechs Jahren hat profil seine unglaubliche Geschichte erzählt und die Filmemacherin Ulla Horn*, die an einer Dokumentation über ihn arbeitete, getroffen.
Read more »
Vettel jubelt über Sieg im „wichtigsten Rennen“Emotionales Posting von Sebastian Vettel: Der Deutsche, der im vergangenen Jahr seine Formel-1-Karriere beendet hatte, veröffentlichte eine Liebesbotschaft an seine Ehefrau.
Read more »
Das gilt für Autofahrer ab 15. April in ÖsterreichWie jedes Jahr endet auch heuer wieder mit 15. April die Winterreifenpflicht in Österreich. Auch der ÖAMTC empfiehlt bei wärmerer Witterung langsam ...
Read more »