Eine Studie am Spitalzentrum Biel testet Medikamente an Organoiden, bevor die Chemotherapie beginnt. Das könnte die Heilungschancen bei Blasenkrebs verbessern.
Seit 20 Jahren behandelt Roland Seiler Patientinnen und Patienten, die an Blasenkrebs erkrankt sind. Nun hat für den Chef-Urologen des Spitalzentrums Biel ein neues Kapitel auf diesem Gebiet begonnen: mit Organoiden – kleinsten, organähnlichen Strukturen, die aus dem Tumorgewebe der jeweiligen Patienten gezüchtet werden.
Das soll eine Organoid-Studie ändern. Im Zeitraum zwischen der operativen Entfernung des Tumors und der anschliessenden Chemotherapie mittels Blasenspülung werden aus dem Tumorgewebe kleine Mini-Avatare gezüchtet. An diesen werden die Medikamente getestet. Das Verfahren wird zurzeit in Biel erprobt – in einer laufenden klinischen Studie, in die 34 Patientinnen und Patienten eingeschlossen werden sollen. Vier Patienten hat Seiler bereits behandelt.
Mit den vorgängigen Tests an den Tumor-Avataren soll es gelingen, die Behandlung ein Stück weit zu personalisieren. Ihr Forschungsteam konnte zeigen, dass die Mini-Tumore die wichtigen Eigenschaften aus dem ursprünglichen Krebsgewebe beibehielten: Die Organoide bildeten nicht nur die genetische Vielfalt der Muttertumore ab, sondern auch deren Struktur.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umfrage betriebliches Gesundheitsmanagement – Studie bringt erhebliches Verbesserungspotenzial ans LichtUmfrage betriebliches Gesundheitsmanagement: Studie bringt erhebliches Verbesserungspotenzial ans Licht: Nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass ihr Unternehmen ausreichend Ressourcen zur Förderung der mentalen Gesundheit zur Verfügung…
Read more »
Hervorragende 12-Monats-Ergebnisse der SELUTION SFA-Studie auf der JET präsentiertGenf (ots/PRNewswire) - Die 12-Monats-Ergebnisse der SELUTION SFA-Studie wurden auf der Japan Endovascular Treatment (JET) Conference in Tokio präsentiert. Das Ziel dieser...
Read more »
Mobile Daten in der Schweiz teuerDie Schweiz ist das siebtteuerste Land, wenn es um Preise für mobile Daten geht. Hierzulande zahlt man laut einer Studie von Hellosafe dreimal so viel wie in Deutschland und 60 Mal so viel wie in Italien.
Read more »
Hat die Schwarmfinanzierung ihren Zenit überschritten?Hat die Schwarmfinanzierung ihren Zenit überschritten?: Schwarmfinanzierung oder Crowdfunding, beides Buzz-Wörter der vergangenen Jahre, konnten bisher steile Zuwachsraten verzeichnen. Doch im vergangenen Jahr gab es einer… crowdfunding studie
Read more »