Das Thema war kompliziert. Doch Bundesrat Ueli Maurer und GLP-Nationalrätin Bertschy glänzten in der Abstimmungs-«Arena» zur Verrechnungssteuer mit Sachlichkeit und Klarheit.
Was auch immer SVP-Bundesrat Ueli Maurer in den Sommerferien gemacht hat, es tat ihm sichtlich gut. Am Freitagabend im SRF-Studio 8 im zürcherischen Leutschenbach wirkte er frisch und erholt. Das zahlte sich dann auch in der Sendung aus. Obwohl das Thema ein kompliziertes war und Maurer zudem von der Gegenseite scharf angegriffen wurde, verlor er nie die Contenance.
Diese Steuer entfällt auch auf Dividenden aus Aktien und anderen Erträgen aus Geldanlagen. «Die Verrechnungssteuer bezweckt in erster Linie die Eindämmung der Steuerhinterziehung.» So steht es auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung.Der Bundesrat will diese Steuer nun teilweise revidieren. Im Zentrum steht die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf die Zinserträge aus inländischen Obligationen.
Das sei eine unrealistische Einschätzung, entgegnet Lampart. Als man Steueramnestie gewährte, seien 80’000 Millionen Franken zum Vorschein gekommen. «Ausserdem fordert etwa ein Zehntel der Leute ihre Verrechnungssteuer nicht zurück, weil sie sie in der Steuererklärung nicht deklarieren.» Die Frage, ob die Reform nur den Mächtigen und Reichen nützt oder der ganze Wirtschaftsstandort und Finanzplatz der Schweiz profitiert, liess die Studiogäste weiter zanken. Maurer sagte, die Steuerausfälle durch die Reform seien nach spätestens drei Jahren wieder egalisiert. «Später haben wir Mehreinnahmen von jährlich 300 Millionen Franken.»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
PDI konzentriert sich mit der Umfirmierung zu PDI Technologies auf das Thema „Convenience verbinden'Atlanta (ots/PRNewswire) - Die neue Identität unterstützt wachsende Lösungen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, da sich das komplexe Ökosystem der...
Read more »
Das kleine Dorf im Entlebuch, das die meisten Schwinger ans ESAF schicktSchon vor dem ESAF hat die Innerschweiz einen Rekord geschafft. Aus keiner anderen Gemeinde sind so viele Schwinger gemeldet wie aus Hasle im Entlebuch. Von den gut 1700 Einwohnern sind es gleich sechs Schwinger, welche in Pratteln ins Sägemehl steigen.
Read more »
Das wichtige Tor des FCB-Captains – Fabian Frei, der alte Mann und das MehrDer Basler Captain erzielt gegen ZSKA Sofia das wichtige 1:0 und zeigt einmal mehr, dass er weiterhin der Mann für die wichtigen Gesten beim FC Basel ist.
Read more »
Wahlumfrage: «Grüner Bundesratssitz ist kein Thema, wenn es so weitergeht»FDP und Grünliberale legen zu, Grüne verlieren. Das sind die Resultate der neusten Wahlumfrage von 20 Minuten und Tamedia. Polit-Experte Claude Longchamp ordnet ein.
Read more »
Schwarze Null im Budget - Bundesrat präsentiert Finanzplan 2023Der Bundesrat hat das Budget und die finanziellen Perspektiven für die kommenden Jahre konkretisiert. Mit dem detaillierten Voranschlag für 2023 beantragt der Bundesrat dem Parlament ein ausgeglichenes Budget. Schweiz
Read more »