Berlins Regierender beklagt fehlende Anerkennung für Ostdeutsche

United States News News

Berlins Regierender beklagt fehlende Anerkennung für Ostdeutsche
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) beklagt eine fehlende Anerkennung für das Schaffen von Menschen aus der ehemaligen DDR. 'Ich bedauere immer wieder sehr, dass es doch zu wenig

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner beklagt eine fehlende Anerkennung für das Schaffen von Menschen aus der ehemaligen DDR."Ich bedauere immer wieder sehr, dass es doch zu wenig Respekt gegenüber den Lebensleistungen vieler ostdeutscher Menschen gibt", sagte Wegner dem"Tagesspiegel". Davon abgesehen bezeichnete der aus Spandau stammende Wegner die Deutsche Einheit als"persönlichen Glückstag".

Der 3. Oktober sei sein"schönster Feiertag, auch 34 Jahre nach dem Fall der Mauer", sagte Wegner, der 1972 im geteilten Berlin geboren wurde. Auch wenn vieles bei der Einheit gelungen sei,"gibt es natürlich auch noch einiges zu tun", fügte er hinzu: Als Beispiel nannte er die noch immer nicht angeglichenen Tarife zwischen Ost und West."Es hat sehr lange, ja, zu lange gedauert, bis die Renten angepasst wurden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

„Zu wenig Respekt gegenüber Lebensleistungen“: Kai Wegner beklagt fehlende Anerkennung für Ostdeutsche„Zu wenig Respekt gegenüber Lebensleistungen“: Kai Wegner beklagt fehlende Anerkennung für OstdeutscheZu oft würde verkannt, was Menschen aus der ehemaligen DDR aufgebaut haben, sagt Wegner anlässlich des Tages der Deutschen Einheit. Den 3. Oktober bezeichnet er als „Glückstag“.
Read more »

Rotkäppchen-Sekt: Eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte 33 Jahre nach der WendeRotkäppchen-Sekt: Eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte 33 Jahre nach der WendeOb auf einer Party oder zum Feierabend: Ein Glas Rotkäppchen-Sekt gehört für viele Menschen zum Feiern dazu. Wie wurde das ostdeutsche Vorzeigeunternehmen so erfolgreich?
Read more »

33 Jahre nach der Einheit: So viel weniger verdienen Ostdeutsche im Vergleich zu Westdeutschen33 Jahre nach der Einheit: So viel weniger verdienen Ostdeutsche im Vergleich zu WestdeutschenEin Vollzeitbeschäftigter in Ostdeutschland verdient nach wie vor weniger als sein Kollege in Westdeutschland. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die Ampel müsse 33 Jahre nach der Einheit endlich für die Lohnangleichung sorgen, fordert die Linke.
Read more »

Experten: Quote hilft nicht für mehr Ostdeutsche in FührungExperten: Quote hilft nicht für mehr Ostdeutsche in FührungDresden - Eine Ost-Quote würde aus Sicht eines sächsischen Forschers nicht helfen, um mehr Ostdeutsche in die Chefetagen von Wirtschaft, Verwaltung,
Read more »

Wegner will schon bald in die Türkei und nach Israel reisenWegner will schon bald in die Türkei und nach Israel reisenBerlins Regierender Bürgermeister hat mehrere Dienstreisen ins Ausland angekündigt. Der CDU-Politiker will die Städtepartnerschaften ausbauen und dafür um den Globus jetten.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:08:23