Berlin (ots) - Wollte man Deutschlands Probleme in exemplarischen Beispielen erzählen, dann wäre das eines: Die Deutsche Rentenversicherung hält dem Land Berlin vor, die Assistenten der Corona-Impfteams
Wollte man Deutschlands Probleme in exemplarischen Beispielen erzählen, dann wäre das eines: Die Deutsche Rentenversicherung hält dem Land Berlin vor, die Assistenten der Corona-Impfteams seien 2020 alle scheinselbstständig gewesen. Sie müssen jetzt nachträglich versichert werden: Krankenkassenbeiträge, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung. Berlin entgegnet, das sei alles völliger Unsinn.
Nun ist die Sozialversicherungspflicht im Grundsatz ja wichtig, warum sollte also irgendjemand davon einfach so befreit werden? Weil man damals froh war um jeden, der spontan bereit war, in einem Corona-Impfzentrum zu helfen - etliche Helfer haben sich damals sogar von ihrer eigentlichen Arbeit freistellen lassen.
Es sind zwar nur 350 Fälle, die das Land Berlin nun nachträglich versichern muss. Aber das zeigt umso mehr den Irrsinn, den die Rentenversicherung da betreibt. Aber wohl auch betreiben muss, wenn das Gesetz keine Flexibilität zulässt. In diesem Fall wäre eine Bagatelle-Regelung sinnvoll. Das Land rechnet nämlich süffisant vor: Jede Honorarkraft aus der Coronazeit werde durch die Nachberechnung im Schnitt zehn Cent mehr Rente pro Monat bekommen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berliner Morgenpost: Berlin muss schneller planen / ein Kommentar von Isabell Jürgens zum geplanten Projekt 'Siemensstadt Square'Berlin (ots) - Deutschland ist ein Industrieland. Doch die Industrie 4.0 schafft zunehmend mit digitalen Lösungen Mehrwert - und benötigt dafür immer weniger Platz. Viele der Produktionsstätten, die vor
Read more »
Berliner Morgenpost: Kuriose Verschiebung / Kommentar von Peter Schink zu neuem Marathontermin in BerlinBerlin (ots) - Das ist doch mal eine gute Nachricht. Weil die Bundestagswahl 2025 aller Voraussicht nach wieder auf den Tag des Berlin-Marathons fallen wird, hat der Veranstalter SCC Events das Ereignis
Read more »
Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Read more »
Berliner Morgenpost: Wissings falsche Versprechen / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zu urpünktlichen BahnBerlin (ots) - Bahnfahrer können nur müde lächeln, wenn sie sich an das von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ausgerufene Ziel erinnern. Die Kunden sollten ihre Uhren wieder nach der Bahn stellen können
Read more »
Berliner Morgenpost: Nur Verlierer / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Assange-DealBerlin (ots) - Wie schnell ein Mensch altern kann. Die Bilder von Julian Assange, der das Flugzeug Richtung Australien besteigt, zeigen einen alten, grauen Mann mit starren Gesichtszügen. In wenigen Tagen
Read more »
Berliner Morgenpost: Unseriös und gefährlich / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Dobrindt-Äußerung über ukrainische GeflüchteteBerlin (ots) - Der CSU-Mann Alexander Dobrindt hatte schon viele Ämter. Er war Bundesminister und ist jetzt Vizechef der Unionsbundestagsfraktion. Im Grunde seines Herzens ist er aber stets geblieben,
Read more »