Berlin: Literarische und fotografische Streifzüge durch die Hauptstadt

United States News News

Berlin: Literarische und fotografische Streifzüge durch die Hauptstadt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Berlin ist immer auch stolz auf seine Schäbigkeit. Vier Reisebücher rücken diese nun ins rechte Licht. Unsere Kritik:

Berlin ist eine anstrengende Stadt. Dafür wird sie geliebt. Weil sie ständig in Bewegung ist, immer unfertig, immer im Aufbruch begriffen. Und nie saturiert. Wenig hat Bestand in der Hauptstadt, das zeigen vier aktuelle Berlin-Bände besonders anschaulich - am Beispiel zweier Prachtboulevards, eines zentralen Platzes und der vielen Brachen, die sich immer wieder auftun im urbanen Raum. Vielerorts präsentiert Berlin sich als eine ruppige Stadtlandschaft mit vielen Wunden.

Für die Karl-Marx- und in ihrer Verlängerung gen Osten die Frankfurter Allee waren indessen die 1990er-Jahre die schwierigste Zeit. Es waren die Jahre einer Massenflucht. Mitte der 1950er-Jahre wurden hier - damals hieß die Ausfallstraße Stalinallee - repräsentative und das Stadtbild prägende Wohnhäuser errichtet, die sogenannten Stalinbauten. Unmittelbar nach der Wende wurde es unattraktiv, dort zu leben, viele der Wohnungen standen leer.

Ihren Anfang nimmt die Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz. Den porträtiert wiederum die russischstämmige Autorin Nellja Veremej. Aufgewachsen in St. Petersburg, kam sie im Wendesommer, kurz vor dem Mauerfall, als Mittzwanzigerin erstmals in die Stadt, seit 1992 lebt sie in Berlin. In"Der Alexanderplatz" beschreibt sie diesen wegen der vielen Passanten als"größtes Transitareal der Stadt". Als einen Ort der Unruhe, der Wende, des steten Umbaus.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Deutsches Herzzentrum Berlin: Erste Adresse für schwache Herzen in BerlinDeutsches Herzzentrum Berlin: Erste Adresse für schwache Herzen in BerlinProfessor Roland Hetzer, langjähriger Ärztlicher Direktor des Herzzentrums, hat seine Lebenserinnerungen aufgeschrieben – Serie, Teil 1
Read more »

Corona-Inzidenz in Berlin sinkt erneutCorona-Inzidenz in Berlin sinkt erneutIn Berlin ist die Corona-Inzidenz erneut gefallen. Der Wert, der die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen angibt, lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Sonntag bei 1727,9 - nach 1780,7 am Samstag und 1803,4 am Freitag. Die Inzidenz pendelt seit mehr als einer Woche um einen Wert von 1800.
Read more »

Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin bis Mittwoch gesperrt - Zug-Chaos drohtAuf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg droht ein Zug-Chaos. Grund dafür ist ein Brand. Wegen diesem ist die Strecke vorerst gesperrt, Fahrgäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Erst am Mittwoch soll die Strecke nach aktuellem Stand wieder befahren werden.
Read more »

Großeinsatz wegen Feuer in Wohnheim in Berlin-KreuzbergGroßeinsatz wegen Feuer in Wohnheim in Berlin-KreuzbergFeueralarm am Sonntag in Kreuzberg: Wegen eines Brandes in einem Wohnheim für wohnungslose Menschen rücken die Einsatzkräfte mit einem großen Aufgebot an.
Read more »

Brennender Kabelschacht legt Bahnstrecke Hamburg-Berlin lahmBrennender Kabelschacht legt Bahnstrecke Hamburg-Berlin lahmNach dreimonatigen Sanierungsarbeiten der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin freuten sich die Fahrgäste zuletzt wieder über eine schnellere Fahrt. Jetzt müssen sie nochmal kurz durchatmen.
Read more »



Render Time: 2025-04-10 08:29:09