Bericht zu Ungleichheit von Oxfam: Großer Reichtum, kleine Steuern

United States News News

Bericht zu Ungleichheit von Oxfam: Großer Reichtum, kleine Steuern
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 67%

Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert in einem aktuellen Bericht eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Auch in Deutschland.

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, kritisiert Oxfam Foto: Florian Gaertner/Photothek via Getty Images

Der Reichtum der Mil­li­ar­dä­r:in­nen habe nicht nur während der Pandemie, sondern infolge der Inflation auch 2022 deutlich zugenommen, schreibt Oxfam. „95 Lebensmittel- und Energiekonzerne haben ihre Gewinne im Jahr 2022 mehr als verdoppelt.“ Sie hätten 306 Milliarden US-Dollar an Übergewinnen erzielt und davon 257 Milliarden US-Dollar an ihre Ak­tio­nä­r:in­nen ausgeschüttet.

Die Entwicklungsorganisation fordert Instrumente wie die Übergewinnsteuer zur Abschöpfung der Inflationsprofite, höhere Erbschaftssteuern unter anderem für Firmenerben und Vermögenssteuern. Die damit gewonnenen zusätzlichen Mittel sollten die Regierungen zum Beispiel in Bildung und soziale Sicherungssysteme investieren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bericht vor Davos-Gipfel: Oxfam prangert wachsende Ungleichheit an – und fordert höhere Steuern für ReicheBericht vor Davos-Gipfel: Oxfam prangert wachsende Ungleichheit an – und fordert höhere Steuern für ReicheMillionen Menschen wissen nicht, wie sie Lebensmittel und Energie bezahlen sollen. Zugleich verbuchen Milliardäre gigantische Vermögenszuwächse. Oxfam warnt vor steigender Ungleichheit weltweit – und hat konkrete Forderungen.
Read more »

Zoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieZoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieDer Streit um die Elbschlick-Verklappung ist noch nicht verraucht, da fällt den Hamburger Grünen ein, dass sie plötzlich doch keine Autobahn-Ausbau-Partei
Read more »

Oxfam fordert Superreichen-SteuerOxfam fordert Superreichen-SteuerWährend viele Menschen nicht wissen, wie sie Lebensmittel und Miete bezahlen sollen, werden Reiche in den jüngsten Krisen immer reicher. Die 'größte Zunahme der weltweiten Ungleichheit seit dem Zweiten Weltkrieg' sei in Gang, mahnt die Hilfsorganisation Oxfam - und stellt eine klare Forderung.
Read more »

Oxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der KrisenOxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der KrisenDiskussionsstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos: Die Reichen werden in der Krise nur noch reicher, sagt Oxfam. Die politische Forderung ist klar - wird aber nicht von allen gern gehört.
Read more »

Oxfam: Superreiche sind Gewinner der KrisenOxfam: Superreiche sind Gewinner der KrisenVor dem Weltwirtschaftsforum hat Oxfam davor gewarnt, dass vor allem die Reichsten von steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen profitieren.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 12:56:00