Belgien ist das erste EU-Land, das die Einweg-E-Zigaretten verbietet. Die Einwegprodukte belasten nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Umwelt.
Der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten ist ab kommendem Jahr in Belgien verboten. Das teilte der belgische Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Wochenende mit. Der belgische Verband der E-Zigaretten-Einzelhändler und -Vertreiber VapeBel begrüßte den Schritt am Montag, wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete. Dampfen müsse das Ziel haben, erwachsenen Rauchern ein wirksames Instrument zu bieten, weniger zu rauchen.
Vandenbroucke betonte, diese Produkte zielten vor allem auf die Jugend. Er sei froh, dass sie vom Markt genommen würden. Die-Kommission habe dem Verbot zugestimmt. Damit sei Belgien das erste EU-Land, das diese Einwegprodukte verbiete. Der Gesundheitsminister wies darauf hin, dass Rauchen eine der Hauptursachen für vermeidbare Krankheiten sei. Einweg-E-Zigaretten seien zudem nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt eine große Belastung.
Einweg-E-Zigaretten sind mit einer nicht wieder auffüllbaren aromatisierten Flüssigkeit gefüllt und mit einer nicht wieder aufladbaren Batterie versehen. Nach der Benutzung werden sie zu Elektroschrott. Bei traditionellen E-Zigaretten kann die Flüssigkeit nachgefüllt werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Echtzeitüberweisungen dürfen ab Herbst 2025 nicht mehr kosten als herkömmlicheEchtzeitüberweisungen dürfen ab Herbst 2025 nicht mehr kosten als herkömmliche, die in der Regel kostenlos sind. Die EU-Länder billigten dazu am Montag in Brüssel abschließend eine Verordnung.
Read more »
Lorenz Böhler: Containerspital wird bis 2025 als Ersatz errichtetEin derartiger Komplex soll am Nordwestbahngelände in Betrieb gehen.
Read more »
Bezirk Neunkirchen: Gelber Sack ersetzt ab 2025 die Grüne TonneZu Bio-, Papier- und Restmülltonne gesellt sich ab 1. Jänner 2025 im Bezirk Neunkirchen der Gelbe Sack - die Grüne Tonne, Unikum des Bezirks, fällt aufgrund einer Vorgabe des Ministeriums weg. Am Mittwochabend fielen die entsprechenden Beschlüsse im Rahmen einer Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes Neunkirchen.
Read more »
Zivildienstplätze am PBZ Waidhofen/Ybbs bis Anfang 2025 vollStaatssekretärin Claudia Plakolm tauschte sich im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen mit Zivildienern aus. Das Interesse an einem Zivildienst-Platz am Pflegezentrum ist groß. Zivildiener stellen hier eine wichtige Unterstützung für das Pflegepersonal dar.
Read more »
Geht Österreich 2025 das Gas aus, Herr Minister?Die Ukraine will nach 2024 kein russisches Gas mehr durchleiten. Kiews Energieminister German Galuschtschenko im Gespräch über die Folgen für Österreich, den geplanten AKW-Ausbau trotz Bomben und seine Furcht vor einem Atomunfall im besetzten Kraftwerk Saporischschja.
Read more »
Deutscher Verband warnt vor möglichem Kaffeemangel ab 2025Die Kaffeebranche in Deutschland sieht die Kaffeeversorgung ab dem kommenden Jahr infolge einer neuen EU-Verordnung nicht mehr sicher gewährleistet.
Read more »