37 Prozent der Österreicher fürchten durch das Programm ChatGPT um ihren Job. Die Software simuliert Konversationen mit Menschen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Ein Pro und Contra.
Unsere Gesellschaft steht rund 30 Jahre nach Einführung des Internets vor dem nächsten großen Wandel. Künstliche Intelligenz wird unser Leben auf den Kopf stellen. Die Veränderungen werden auch vor dem Arbeitsmarkt nicht Halt machen – indem etwa einfache und sich wiederholende Aufgaben wegfallen.
Was bald alles möglich sein wird, zeigt die neueste Version von ChatGPT bereits jetzt: „GPT4“ kann binnen Sekunden tausende Seiten Daten lesen, auswerten und interpretieren. In ersten Tests war es sogar in der Lage, korrekte medizinische Diagnosen zu stellen. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und zu ignorieren, dass sich der Arbeitsmarkt verändert, sollten wir überlegen, wie wir auf diese Transformation reagieren können.Nein, Sie müssen sich keine Sorgen um Ihren Job machen, nur weil Sie ChatGPT verwenden. ChatGPT ist eine Plattform, die von vielen Unternehmen verwendet wird, um die Interaktion mit Kunden zu verbessern. Solange Sie Richtlinien und Verhaltensregeln befolgen, wird es keinen Grund zur Sorge geben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ChatGPT: Europol warnt vor kriminellem MissbrauchDer Chatbot könne etwa Informationen geben, 'wie man in ein Haus einbricht, bis hin zu Terrorismus, Cyberkriminalität und sexuellem Missbrauch von Kindern', warnt Europol.
Read more »
63% der Österreicher fühlen sich nicht entlastetTrotz der milliardenschweren Unterstützungsmaßnahmen fühlt sich die Mehrheit der Österreicher von der Regierung nicht entsprechend entlastet. Laut ...
Read more »
Plus zwölf Prozent: Kärnten ist das Camping-Bundesland Nummer eins | Kleine ZeitungÖsterreich wird beim Campern immer beliebter, 2022 brachte einen neuen Rekord: Fast acht Millionen Nächtigungen auf Österreichs Campingplätzen. Kärnten ist dabei das Bundesland mit den meisten Nächtigungen.
Read more »
Stadt deckelt Mietpreis-Erhöhung der Immo St. Pölten mit zwei ProzentÜber einen Dringlichkeitsantrag von Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) wird eine Deckelung der Mietpreise bei den stadteigenen Immobilien beschlossen.
Read more »