Wie sieben britische Künstler in Auftrag von Prinz Charles versuchen, mit ihren Portraits von sieben Holocaust-Überlebenden deren Geschichte zu erzählen. Ein beeindruckendes Projekt, schreibt NeudeckerMi
Geschichten wie die ihre wurden immer wieder erzählt in den vergangenen Jahren, sie wurden verfilmt, in Büchern niedergeschrieben, aber sie werden weniger. Rachel Levy ist 91 Jahre alt, sie lebt in London und gehört zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen des.
Dazu ist in der BBC ein sehenswerter, bewegender Film des erfahrenen Dokumentarfilmemachers Tom Hayward entstanden,gezeigt wird. Der Film zeigt die Entstehungsgeschichte der Bilder, wie sich die Künstler und die Porträtierten trotz erschwerten, pandemischen Bedingungen kennenlernten."Er hat zu mir gesagt: Du malst noch meine Seele", erzählt Clara Drummond im Film.
Drummond, die in Edinburgh geboren wurde und später an der Royal Drawing School studierte, hat Manfred Goldberg mit nur vier Farben und Weiß gemalt, es ist ein helles, leuchtendes Bild. Sie wollte damit auch eine Verbindung herstellen zu einem anderen Bild: dem Porträt von Manfred Goldbergs Bruder Hermann, der im KZ verschwand, als er vier oder fünf Jahre alt war. Goldberg hat das Bild seines kleinen Bruders später mithilfe eines Fotos in Auftrag gegeben.
Die 53-jährige Myerscough, die in Glasgow studierte und in London lebt, wollte das Amulett unbedingt zum Glänzen bringen, und weil das mit Farbe allein nicht wirklich geht, hat sie goldene Folie drauf geklebt. Dabei ist an einer Stelle die Folie etwas gerissen - genau dort, wo auch das Amulett den Abdruck des Nagels hat. Unbeabsichtigt, wie man auch im Film sehen kann.
"Wir sind kostbare Ware", sagt Manfred Goldberg in einer anderen Szene. Er sitzt da neben Zigi Shipper, auch einem der im"Survivors"-Projekt Porträtierten. Goldberg und Shipper, noch so eine dieser bewegenden Geschichten, haben sich 1944 in einem Arbeitslager kennengelernt, später trafen sie sich wieder auf einem der sogenannten"Todesmärsche" von Stutthof nach Danzig. Goldberg trug den an Typhus Erkrankten damals, gemeinsam mit anderen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Unsere Tischsitten sind undemokratisch“Tischsitten sind eine undemokratische Angelegenheit, meint der Autor MHablesreiter, der Teil des Wiener Künstlerduos HoneyandBunny ist, und erklärt violettasimon im SZ-Interview, warum wir eine zeitgemäße Esskultur brauchen. SZPlus
Read more »
Streit um die „Kunsthalle Berlin“: „Ich nehme niemandem etwas weg“Putin, Investoren und Proteste der Künstler: Walter Smerling zum Streit um die von ihm eröffnete „Kunsthalle“ im Flughafen Tempelhof. (T+)
Read more »
Mehr Diversity: Auch der RBB macht die '50:50-Challenge' - DWDL.deIm letzten Jahr stellte sich der SWR als erster der '50:50-Challenge' nach BBC-Vorbild, um für mehr Diversität im Programm zu sorgen. Weitere ARD-Anstalten haben sich angeschlossen, nun auch der RBB.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »