Bayern: Hunderte Winter-Einsätze im Landkreis Traunstein – Schwerer Verkehrsunfall in Pietling → Gesamtbericht

United States News News

Bayern: Hunderte Winter-Einsätze im Landkreis Traunstein – Schwerer Verkehrsunfall in Pietling → Gesamtbericht
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 169 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 51%

Bayern: Hunderte Winter-Einsätze im Landkreis Traunstein – Schwerer Verkehrsunfall in Pietling → Gesamtbericht -

Die Feuerwehren im Landkreis Traunstein waren im Dauereinsatz. Ab den späten Nachmittagsstunden des Freitag, 1. Dezember 2023, alarmierte die Integrierte Leitstelle Traunstein fast im Minutentakt die Floriansjünger. Viele Bäume hielten den Schneemengen nicht stand und knickten um. In den meisten Fällen mussten diese Fahrbahnhindernisse beseitigt werden. In den frühen Abendstunden ereignete sich auf der B 20 bei Pietling ein Verkehrsunfall mit mehreren Pkw.

Deshalb hat man zusammen mit der Straßenmeisterei und unter Einsatz eines Teleskopladers zahlreiche Bäume vom Schnee befreit und besonders gefährdete Äste entfernt. „Dies ist die Umleitungsstrecke der A8, deshalb war es wichtig, dass wir versuchen diese freizuhalten“, sagt Kommandant Tobias Schwaiger. Sieben Stunden waren 20 Aktive im Einsatz.

Schwerer Verkehrsunfall im östlichen Landkreis bei Pietling Kommandant Johann Kirchhofer meldet von der Feuerwehr Kirchanschöring 21 Einsatzstellen. Meistens waren es umgestürzte Bäume, die beseitigt werden mussten. Darüber hinaus prallte im Ortsgebiet ein PKW gegen einen umgefallenen Baum. Es blieb beim Blechschaden.

Werner Schulzke aus Fridolfing berichtet, dass es immer mal wieder zu Stromausfällen gekommen ist. An einer Stelle hat ein Baum sogar etwas zu brennen begonnen, der in eine Stromleitung gefallen ist. Der Kommandant geht derzeit von 25 bis 30 unterschiedlichen Einsatzstellen aus. Die Aktiven waren von 5 Uhr früh bis etwa 20 Uhr fast im Dauereinsatz. Darüber hinaus mussten drei Biogasanlagen abgeräumt wegen der Schneelast abgeräumt werden.

Aus dem Inspektionsbereich „Florian Traunstein Land 3“ waren weiter die Feuerwehren Petting, Lampoding, Gaden, Asten und Tengling im Einsatz. Mittels Traktorfrontlader und Motorsägen Einsatz konnte der Baum entfernt werden. Der Schneepflug musste anschließend repariert werden. Die Feuerwehr Engelsberg war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Die Aktiven aus Engelsberg waren bei insgesamt etwa 20 Einsätzen gefordert. Zwischen die Fahrbahnhindernisse kam auch eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Glücklicherweise war dies ein Fehlalarm.

Aus Trostberg meldet Kommandant Hans-Peter Heimbach einen nahezu „24-Stunden-Einsatzmarathon“ mit mehr als 40 Einsätzen. „Unser Sorgenkind war dabei der Schwarzerberg und die Zufahrt zum Krankenhaus. Hier sind immer wieder Bäume umgefallen und haben die Zufahrt behindert“. Aus Heiligkreuz meldet die stellvertretende Kommandantin Anita Mussner 50 Einsätze. Dreimal waren Fahrzeuge mit Bäumen kollidiert oder in eine Schneewehe gefahren. „Zum Glück kamen die Fahrer jeweils mit dem Schrecken davon“, heißt es seitens der Feuerwehr Heiligkreuz. Darüber hinaus beschäftigten zahlreiche umgestürzte Bäume sowie abgebrochene Äste die Aktiven über Stunden hinweg.

In Seebruck bildete die Staatsstraße 2104 den Schwerpunkt der Einsätze. Dort waren 12 Bäume und etliche Äste auf die Fahrbahn gefallen. Wie Kommandant Martin Niedermaier mitteilt, gab es auch in Burgham, am Grafenanger sowie in der Haushoferstraße zahlreiche witterungsbedingte Einsätze. Rund 25-mal musste die Feuerwehr Seebruck ausrücken.

In Wolkersdorf musste die Feuerwehr zu zwei Einsätzen ausrücken, um umgefallene Bäume zu beseitigen. „Am Schmidhammer Berg fiel ein Baum über die Fahrbahn und blockierte mehrere Fahrzeuge“, so Kommandant Ernst Harrecker. An der Nußbaumer Straße drohten mehrere Bäume umzustürzen und Äste abzubrechen. „Dort haben wir den Schnee abgeschüttelt. Eine richtig erfrischende Aufgabe“ schmunzelt der Wolkersdorfer Kommandant.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bayern: 112 BAYERN 3 - Gemeinsam für mehr Kinderfeuerwehren in BayernBayern: 112 BAYERN 3 - Gemeinsam für mehr Kinderfeuerwehren in BayernBAYERN: Die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern brauchen Nachwuchs. BAYERN 3 und der Landesfeuerwehrverband Bayern haben sich – unter der Schirmherrschaft von Innenminister Joachim Herrmann – dieser gesellschaftlichen Herausforderung angenommen.
Read more »

Bayern: Unfallverhütung und Schutzausrüstung als Wissenstest-Themen → 113 Jugendliche waren im südl. Landkreis Traunstein dabeiBayern: Unfallverhütung und Schutzausrüstung als Wissenstest-Themen → 113 Jugendliche waren im südl. Landkreis Traunstein dabeiÜBERSEE (BAYERN): Im Herbst 2023 fand im Feuerwehrhaus Übersee der alljährliche Wissenstest für die Jugendfeuerwehren im sogenannten Inspektionsbereich „Florian Traunstein Land 2“, also für die Feuerwehren im südlichen Landkreis Traunstein statt.
Read more »

Bayern: Mehrere Feuerwehrhaus-Einbrüche im Landkreis Main-SpessartBayern: Mehrere Feuerwehrhaus-Einbrüche im Landkreis Main-SpessartLKR. MAIN-SPESSART (BAYERN): Bislang Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag, 4. November 2023, drei Feuerwehrgerätehäuser im Landkreis aufgebrochen. In einem Fall entwendeten die Täter Feuerwehrgerätschaften und entkamen unerkannt.
Read more »

112 neue Kinderfeuerwehrgruppen in Bayern gegründet: Programmaktion '112 BAYERN 3' feiert großen Erfolg112 neue Kinderfeuerwehrgruppen in Bayern gegründet: Programmaktion '112 BAYERN 3' feiert großen ErfolgBAYERN: Die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern brauchen Nachwuchs. BAYERN 3 und der Landesfeuerwehrverband Bayern haben sich – unter der Schirmherrschaft von Innenminister Joachim Herrmann – dieser gesellschaftlichen Herausforderung angenommen.
Read more »

Bayern: Neuer Fach-Kreisbrandmeister Gefahrgut beim Antrittsbesuch - Übungsbesichtigung des Messzugs SüdBayern: Neuer Fach-Kreisbrandmeister Gefahrgut beim Antrittsbesuch - Übungsbesichtigung des Messzugs SüdTRAUNSTEIN (BAYERN): Jonas Buchreiter ist neuer Fach-Kreisbrandmeister „Gefahrgut“ im Landkreis Traunstein. Kürzlich stattete er den Mitgliedern des Messzug Süd bei ihrer monatlichen Übungseinheit einen Besuch ab und schaute den Übenden über die Schulter.
Read more »

Ärzte erhalten Schulung zur Tauglichkeit von AtemschutzgeräteträgernÄrzte erhalten Schulung zur Tauglichkeit von AtemschutzgeräteträgernIm November 2023 fand erstmals ein Seminarabend für Ärztinnen und Ärzte aus dem Landkreis Traunstein statt, die Tauglichkeitsuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger durchführen oder anbieten möchten. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Belastungen der Einsatzkräfte hautnah zu erleben und die Atemschutzausbildungsstrecke in Traunstein kennenzulernen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 15:41:52