Die Demokratie steht unter Druck wie lange nicht. Bildung ist gerade langfristig eines der besten Mittel gegen Extremismus und Fanatismus. Doch im Freistaat hakt es hier an vielen Ecken und Enden.
München - Zur Stärkung der Demokratie fordern die Grünen in Bayern deutlich mehr politische Bildung an allen Schulen im Freistaat. "Wir fordern, dass an allen Schularten ab der 5. Klasse zwei Stunden Politik und Gesellschaft unterrichtet werden. Politische Bildung muss integraler Bestandteil des Lehrplans sein und sollte entsprechend mehr Zeit und Raum erhalten", sagte Fraktionschefin Katharina Schulze der Deutschen Presse-Agentur in München.
Die Grünen begründen ihre Forderung unter anderem mit Studienergebnissen der Uni Bielefeld, wonach die Schüler in Bayern im bundesweiten Vergleich viel weniger Unterricht in politischer Bildung erhalten als in anderen Bundesländern. Demnach belegt Bayern seit Jahren die letzten Plätze des nationalen Rankings politischer Bildung am Gymnasium und an der nicht gymnasialen Sekundarstufe I.
"Die Söder-Regierung liefert ein Paradebeispiel dafür, warum wir bei der Demokratie-Bildung junger Menschen in Bayern noch nicht weiter sind", betonte Schulze. "Das zeigt die Feigenblatt-Idee des Verfassungs-Viertelstündchen pro Woche. So eine Druckbetankung in 15 Minuten kann nicht die einzige Antwort auf den Rechtsrutsch und den zunehmenden Populismus sein.
Die fehlenden Fachkräfte sind laut den Grünen das Ergebnis fehlgeleiteter Studienangebote, weil das Unterrichtsfach PuG für Lehramt Gymnasium in Bayern nur in Kombination mit Deutsch oder Englisch studiert werden könne. Für Lehramt Realschule sei nur in Kombination mit dem Fach Wirtschaft möglich. Seit Jahren würden immer weniger Studierende das Fach anwählen.
Ferner müssten mehr Schüler Gedenkstätten besuchen. "Gedenkstätten sind wichtige Lernorte, die den Jugendlichen die Bedeutung von Menschenwürde und demokratischen Grundrechten vermitteln", sagte Triebel. Aktuell würden aber nur ein Drittel der Mittelschüler, rund 40 Prozent der Realschüler und nur zehn Prozent der Förderschüler KZ-Gedenkstätten besuchen. Dem gegenüber stünden fast 70 Prozent der Gymnasiasten.
Grüne Stunden Bildung Schulwoche
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bayern: CSU in Bayern bei 40 Prozent: Grüne verlieren deutlichDie CSU hat der aktuellen Hochrechnung zufolge ihre Position bei der Europawahl in Bayern halten können - gegenüber 2019 aber etwas verloren. Zulegen konnte vor allem die AfD.
Read more »
Baerbock hat Interesse an KanzlerkandidaturKampfansage von Außenministerin Annalena Baerbock (43, Grüne) an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (54, Grüne)!
Read more »
Bayern: Autofahrer baut in Oberfranken drei Unfälle in drei StundenAktuelle Nachrichten aus Bayern
Read more »
Bayern: Vermisster 85-Jähriger wird nach 17 Stunden in Auto gefundenViele Stunden sucht die Polizei im Landkreis Neu-Ulm nach einem Mann. Dann findet ein Polizeihundeführer den schon geschwächten 85-Jährigen - in misslicher Lage.
Read more »
Hochrechnung: CSU in Bayern unter 40 Prozent - Grüne verlieren massivDie CSU hat einer ersten Hochrechnung zufolge ihre Position bei der Europawahl in Bayern halten können - aber gegenüber 2019 verloren. Zulegen konnte
Read more »
Bayern: Drei Triesdorfer Ortsschilder in drei Stunden gestohlenAktuelle Nachrichten aus Bayern
Read more »