Insa-Umfrage: Bundesaußenministerin ABaerbock (Grüne) beliebteste Ministerin in Deutschland. Die_Gruenen
Einer Umfrage zufolge ist Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die beliebteste Ministerin in Deutschland. Laut INSA-Umfrage im Auftrag der Bild-Zeitung sind 50 Prozent der Deutschen mit Baerbocks Arbeit zufrieden. Kurz dahinter: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck .
Enttäuscht sind die Befragten von Gesundheitsminister Karl Lauterbach . Rund 53 Prozent der Befragten sind mit ihm und seiner Arbeit im Moment nicht einverstanden. Auch mit der Arbeit von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht , Finanzminister Christian Lindner und Innenministerin Nancy Faeser zeigen sich viele der Deutschen unzufrieden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Olaf Scholz und die Ukraine: Wie die Panzer von der deutschen Rüstungsliste verschwandenStatt in die Ukraine gehen deutsche »Marder«-Schützenpanzer in einem Ringtausch an Slowenien. Warum will die Bundesregierung bisher keine schweren Waffen liefern? Eine SPIEGEL-Rekonstruktion.
Read more »
Politologe über Krise von Scholz: „Die Ampel liefert bisher zu wenig“Scheitert nach der Impfpflicht auch das Milliarden-Paket für die Bundeswehr? Dann stünde die Regierung am Abgrund, sagt Politologe Wolfgang Schroeder.
Read more »
Offener Brief fordert von Scholz Stopp der Waffenlieferungen an die UkraineEin offener Brief, der unterzeichnet wurde von Daniela Dahn und Konstantin Wecker, fordert den Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine.
Read more »
Macron, Scholz und die Arroganz der MachtDem deutsch-französischen Machttandem droht der doppelte Achsenbruch: Emmanuel Macron und Olaf Scholz könnten in diesen Wochen scheitern - an den vielen Krisen, aber vor allem am eigenen Hochmut.
Read more »
Scholz: „Tue alles, um Eskalation zu verhindern, die zu drittem Weltkrieg führt“Bundeskanzler Olaf Scholz hat es als oberste Priorität seiner Ukraine-Politik bezeichnet, ein Übergreifen des Krieges auf die Nato zu vermeiden.
Read more »