Schon die nonverbale Kommunikation zwischen menschlichen Autofahrern ist kompliziert. Maschinen stellt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern vor besonders grosse Aufgaben.
Foto: Robin Aron
Am Ende ist eine verblüffend simple Sprachmechanik herausgekommen. «Wir glauben, dass die Kommunikation visuell sein muss, sehr, sehr einfach, und dass nur wenige Botschaften nötig beziehungsweise sinnvoll sind», so Cieler. So liesse sich auch die Gefahr von Missverständnissen reduzieren. «Wenn das Auto beispielsweise ‹ich habe dich gesehen› signalisieren soll, mag das bei einem einzelnen Passanten noch sinnvoll sein.
Ob sich Cielers Ansatz bei Industrie, Wissenschaft und Politik durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Ganz unwahrscheinlich ist das nicht, gehen laut dem Forscher doch auch die Ansätze anderer Gremien in eine ähnliche Richtung. Simpel, intuitiv und allgemeinverständlich wollen sie alle sein. Bis es einen mindestens europa-, wenn nicht weltweiten Standard gibt, werden nach Einschätzung Cielers aber noch rund zehn Jahre vergehen.
Das Tempo-60-Limit gilt zum Beispiel bislang auch für den autonomen «Drive Pilot», den Mercedes als weltweit erster Hersteller in S-Klasse und EQS anbietet. Die Technik der Limousinen erlaubt auf bestimmten Autobahn-Teilstrecken sogenanntes hochautomatisiertes Fahren. Während der Computer lenkt, bremst und beschleunigt, darf der Mensch hinter dem Steuer den Blick dauerhaft von der Strasse abwenden – etwa zum Zeitunglesen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neuanfang beim SC Bern – Nach einer Woche fühlt er sich schon heimischBenjamin Baumgartner zog vor einem Jahr mit grossen Erwartungen von Davos nach Lausanne. Mit einem Jahr Verspätung will der Österreicher mit Schweizer Lizenz nun in Bern voll angreifen.
Read more »
Trockenheit und Desinteresse - Schmelzende Butterberge – steigende ImporteJahrelang wurde in der Schweiz mehr Butter produziert als verzehrt – von einem Butterberg war stets die Rede. Doch dieser ist mittlerweile dahingeschmolzen. Letzte Woche hat der Bund zum vierten Mal dieses Jahr die Einfuhrmenge erhöht.
Read more »
Kolumne von Tamara Funiciello – Steht für eure Interessen einMit der AHV-Reform wird von den Frauen verlangt, dass sie schon wieder Konzessionen machen, ohne dass ihre finanzielle Situation verbessert wurde, schreibt Tamarafuniciell.
Read more »
Letzter der Premier League - Pleiten, Pech und Pannen: Manchester United so schlecht wie nieErstmals seit der Gründung der Premier League 1992 liegt ManUnited auf dem letzten Tabellenplatz. srffussball
Read more »