Ausfallrisiken belasten das erste Halbjahr der Bank Linth

United States News News

Ausfallrisiken belasten das erste Halbjahr der Bank Linth
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Ausfallrisiken belasten das erste Halbjahr der Bank Linth: Die Ostschweizer Regionalbank hat nach Wertberichtigungen ein rückläufiges Halbjahresergebnis vorgelegt. Der demnächst abgeschlossene Rückzug von der Börse soll Kräfte… BankLinth LLB Ergebnis

Die Ostschweizer Regionalbank hat im ersten Halbjahr einen Reingewinn von 15,8 Millionen Franken erzielt. Dieser Wert liegt unter anderem dank einer Reduktion von Reserven für allgemeine Bankrisiken um Umfang von 2 Millionen Franken um 11,7 Prozent über dem Ergebnis derselben Vorjahresperiode, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Die Erträge der Universalbank reduzierten sich im ersten Halbjahr um 6,3 Prozent auf 44,7 Millionen Franken. Wie die Bank schreibt, wäre der Geschäftsertrag auf demselben Niveau wie im ersten Halbjahr 2021 gelegen, wären nicht ausfallrisikobedingte Wertberichtigungen im Zinsengeschäft um 2,8 Millionen Franken erhöht worden.

Die Kundengelder nahmen gegenüber dem Jahresende 2021 um 1,2 Prozent auf 4,5 Milliarden Franken zu. Praktisch im Gleichschritt stiegen die Kundenausleihungen auf 6,6 Milliarden, wovon 6,4 Milliarden Franken auf Hypothekarforderungen entfielen.Der Rückzug von der an der Schweizer Börse SIX kotierten Bank Linth ist noch nicht abgeschlossen. Im Januar hatten die Liechtensteinische Landesbank und Linth die vollständige Übernahme vereinbart, wie auch finews.ch berichtete.

Für die Bank selber fällt mit der Aufhebung der Kotierung der regulatorische und administrative Aufwand weg. Wie der Mitteilung weiter zu entnehmen ist, kann sich die Bank Linth dann stärker auf ihre Kernkompetenz konzentrieren, die in der Beratung von Privat- und Firmenkunden liegt. Beim Ausblick gibt sich die Bank Linth verhalten. Die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten würden zusammen mit volatilen Finanzmärkten für keine Entspannung sorgen. Umso mehr zahle sich in diesen Zeiten der Instabilität die Einbettung in die LLB-Gruppe aus. Die Muttergesellschaft biete eine ausgezeichnete Kapitalisierung und eine hohe Kompetenz in der Beratung, im Produktebereich und in der Verarbeitung.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

finews_ch /  🏆 25. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

GLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut - Schweizer BauerGLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut - Schweizer BauerDie Grünliberale Partei der Schweiz (GLP) hat an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Solothurn die Ja-Parolen für die AHV-Reform und zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer für Firmen gefasst. Die Massentierhaltungsinitiative hiessen die Delegierten ebenfalls gut. Die eidgenössischen Vorlagen gelangen am 25. September zur Volksabstimmung. Die Ja-Parole für die beiden Teile der AHV-Revision fassten die Delegierten mit […]
Read more »

Zellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeZellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeMit 6 EM-Medaillen hat die Schweiz in der Leichtathletik überzeugt. 5 Experten erklären die Gründe für das Hoch.
Read more »

McDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtMcDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtVon der designierten Europachefin der Credit Suisse zur rechten Hand von CEO Körner: Das dürfte so recht nach dem Gusto der ambitionierten britischen Bankmanagerin Francesca McDonagh sein. Auf ihrem letzten Posten hat sie sich auch einen Namen als Sparerin gemacht. ...
Read more »

CS ernennt Deutsche-Bank-Manager zum FinanzchefCS ernennt Deutsche-Bank-Manager zum FinanzchefDie Grossbank gibt erste wichtige Personalentscheide bekannt, die vom neuen Konzernchef Ulrich Körner getroffen wurden.
Read more »

Banken - Credit Suisse könnte Investmentbank «brutal» entkernenBanken - Credit Suisse könnte Investmentbank «brutal» entkernenIn Bezug auf die Investmentbank scheinen bei der Credit Suisse die Samthandschuhe abgelegt zu werden.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 01:49:40