Im kommenden FALTER ist der 'Bücher Frühling' dabei, voller Rezensionen, auch von Literaturkritiker Klaus Nüchtern clousinthesky. Wie sich das Image der Kritik im Laufe der Jahre verändert hat, erzählt Nüchtern im FALTERmaily ↓
. Gerlinde Pölsler , Kirstin Breitenfellner und ich haben selbst einige der spannendsten Neuerscheinungen besprochen, beziehungsweise unsere Rezensentinnen und Rezensenten beauftragt, das zu übernehmen. Einige von ihnen tun das bereits seit über dreißig Jahren.
Obwohl die Leipziger Buchmesse, die zuletzt pandemiebedingt drei Jahre in Folge ausgefallen war, ausnahmsweise erst Ende April stattfindet, erscheint die FALTER-Buchbeilage bereits jetzt , weil das Gros der Bücher bereits erschienen ist oder gerade herauskommt und wir mit unseren Besprechungen nicht die Allerletzten sein wollen.
In dem Zeitraum, den ich überblicke, hat kein journalistisches Format einen solchen Prestigeverlust erfahren wie die Rezension. Sie gilt als altbacken, bieder, betulich und uncool. Das hat mit dem allgemeinen Bedeutungsverlust von Kritik zu tun. Im Übrigen möchte ich hier kein Kulturverfallslamento anstimmen, sondern nur konstatieren, was Sache ist.
Erschwerend kommt hinzu, dass a) das Angebot an Freizeitgestaltungs- und Kulturkonsummöglichkeiten exponentiell gestiegen sind, der Tag aber immer noch bloß 24 Stunden lang ist und b) die Revolution der Social Media zugleich zu einer Pluralisierung und Delegitimierung von Kritik geführt hat.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ehemalige Aschbacher Vizebürgermeisterin tritt aus der ÖVP aus„Mit wachsendem Befremden habe ich den Verlauf der Koalitionsgespräche mit der FPÖ verfolgt. Daraus ist ... blankes Entsetzen geworden“. So beginnt die ehemalige Aschbacher Vizebürgermeisterin, Ex-Öaab-Obfrau und Leiterin des Schulverbunds Aschbach-Wolfsbach ihren Brief, in dem sie der ÖVP den Parteiaustritt mitteilt.
Read more »
Wie war es im anderen Leben, Herr Koller?Wie war es im anderen Leben, Herr Koller? Voller Vorfreude auf sein Comeback: krone.tv-Moderator Gerhard Koller beim Interview am Tag seiner Entlassung aus der Reha-Klinik Meidling. [Krone+]
Read more »
Litschau: Schösswender-Mitarbeiter retteten Kollegem (59) das LebenEin 59-jähriger Mitarbeiter der Metallgießerei Schösswender in Litschau verdankt sein Leben seinen Arbeitskollegen. Diese führten, als er einen Atem- und Kreislaufstillstand erlitt, sofort lebensrettende Maßnahmen durch, die sie kurz zuvor bei einem Erste-Hilfe-Kurs gelernt hatten.
Read more »
Herzige „Sunny“ kämpft um ihr noch so junges LebenIn Nickelsdorf (Burgenland) dürfte ein Tierhasser unterwegs sein. Mehrere Tiere hatten bereits Vergiftungserscheinungen. Eine Hündin kämpft gerade um ihr Leben.
Read more »