Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr

Aufstiegs Bafög Weniger Geförderte Letzten Jahr News

Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Wiesbaden - Im Jahr 2023 haben 190.100 Personen in Deutschland Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag

Wiesbaden - Im Jahr 2023 haben 190.100 Personen in Deutschland Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, sank die Zahl der Geförderten damit um 2.300 oder 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Insgesamt stand 2023 im Rahmen des Aufstiegs-BAföG eine Fördersumme von 1.064 Millionen Euro zur Verfügung, das waren 3,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mit dem Aufstiegs-BAföG werden Teilnehmende an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den Kosten der Bildungsmaßnahme und zum Lebensunterhalt finanziell unterstützt.

Im Jahr 2023 wurden 84.000 Frauen und 106.100 Männer durch das Aufstiegs-BAföG gefördert. Dabei profitierten Frauen mit einem Anteil von 44 Prozent der Geförderten weniger von dem Förderungsprogramm als Männer. 63 Prozent der Geförderten machten eine Vollzeit- und 37 Prozent eine Teilzeitfortbildung. Der Anteil der Frauen und Männer in einer Vollzeitfortbildung lag in etwa gleich bei 50 Prozent.

Beim Aufstiegs-BAföG stehen besonders Personen am Beginn ihres Karrierewegs im Fokus. Die Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen war daher mit 127.100 die größte Gruppe aller geförderten Personen im Jahr 2023. Gefolgt wird diese Gruppe von Personen im Alter von 30 bis 40 Jahren . Die Maßnahmendauer lag je nach Art der Fortbildungsteilnahme am häufigsten zwischen 21 und 24 Monaten beziehungsweise zwischen 24 und 30 Monaten .

Auf Platz 1 der am meisten geförderten Berufe mit einer Fortbildungsmaßnahme nach dem Aufstiegs-BAföG standen 2023 wie im Vorjahr die staatlich anerkannten Erzieher. Ihre Zahl stieg gegenüber 2022 um zwei Prozent auf 56.800 Personen. Platz 2 belegten die Industriemeister Metall mit 9.600 Geförderten, gefolgt von den geprüften Wirtschaftsfachwirten auf Platz 3 mit 8.900 Geförderten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Religion: Kirchenaustritte in Bayern: 'Werden Jahr für Jahr weniger'Religion: Kirchenaustritte in Bayern: 'Werden Jahr für Jahr weniger'Bonn/München (lby) - In Bayern sind im vergangenen Jahr 106.663 Menschen aus der katholischen Kirchen ausgetreten. Das teilte die Deutsche
Read more »

Kirchenaustritte in Bayern:Werden Jahr für Jahr wenigerKirchenaustritte in Bayern:Werden Jahr für Jahr wenigeridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Read more »

Kirchenaustritte in Bayern: „Werden Jahr für Jahr weniger“Kirchenaustritte in Bayern: „Werden Jahr für Jahr weniger“Im Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Read more »

Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineWeniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweinehalter im Freistaat aufgegeben.
Read more »

Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineWeniger Schweinehalter haben weniger Schweineidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Read more »

Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineWeniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweineh ...
Read more »



Render Time: 2025-04-17 03:53:14