Artensterben durch Erderhitzung: Für Korallen ist es schon zu spät

United States News News

Artensterben durch Erderhitzung: Für Korallen ist es schon zu spät
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 67%

Die Nesseltiere sterben bei einer geringeren Erderhitzung als angenommen komplett aus. Bereits bei einer Zunahme von 1,5 Grad ist Schluss.

BERLIN taz | Es ist noch schlimmer als gedacht: Nach Erkenntnis des Weltklimarats IPCC gehen bei einem Anstieg der globalen Temperatur um 1,5 Grad Celsius zwischen 70 und 90 Prozent aller Korallenriffe verloren. Erreicht die menschengemachte Klimaerhitzung durchschnittlich 2 Grad, sind sogar 99 Prozent dieser mit Algen symbiotisch lebenden Nesseltiere weg. Nun kommt aber eine neue Studie zu dem Ergebnis: Bereits bei 1,5 Grad ist Schluss mit den Korallen.

Ein Team um Adele Dixon von der University of Leeds nutzte für ihre Arbeit die neuesten Klimamodelle des IPCC. Diese kombinierten die Wissenschaftler mit hochauflösenden Satellitenmessungen, bei denen weltweit mit einer Genauigkeit von einem Kilometer die Oberflächentemperatur der Meere bestimmt wird.

Die Häufigkeit von Tagen mit unnormal hoher Wassertemperatur hat in den vergangenen hundert Jahren global um 34 Prozent zugenommen. Hitze ist Gift für Korallen. Sind die Wassertemperaturen lange zu hoch, stoßen die koloniebildenden Nesseltiere jene Algen ab, von denen sie sich ernähren. Als „Korallenbleiche“ wird dieser Schutzmechanismus bezeichnet, weil es die Algen sind, die den Korallen ihre Farbenpracht verleihen.

Im Durchschnitt dauert es nach einer maritimen Hitzewelle mindestens zehn Jahre, bis sich die Korallengemeinschaft wieder erholt. In den „thermischen Refugien“ geht das, aktuell liegen 84 Prozent aller Korallenriffe in solch thermischen Refugien. Steigt global die Temperatur jedoch um durchschnittlich 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit, liegen nur noch 0,2 Prozent der Korallenriffe in solchen Refugien.

Überraschend ist das nicht. Laut IPCC haben die Ozeane 93 Prozent jener Wärmeenergie absorbiert, die durch den menschengemachten Treibhauseffekt bislang zusätzlich auf der Erde verblieben sind. Bis 2019, ermittelte ein chinesisches Forscherteam um den Atmosphärenphysiker Lijing Cheng, haben die Ozeane die unvorstellbare Menge von 228 Zettajoule aufgenommen. Um diese Energiemenge anschaulich zu machen, rechnete das Team diese in die Energie der Hiroshima-Bombe um.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Voting-Ergebnisse zeigen: Bis Tag neun hatte Harald Glööckler die Nase vornDie Voting-Ergebnisse zeigen: Bis Tag neun hatte Harald Glööckler die Nase vornMit den Finalisten des Dschungelcamps hätte wohl nicht jeder gerechnet. Harald Glööckler galt lange als Favorit – bis er sich selbst vom Thron schubste. \n
Read more »

McGangbang und Co.: McDonald's macht die geheimen Menüs offiziell – und die Kunden sind sauerMcGangbang und Co.: McDonald's macht die geheimen Menüs offiziell – und die Kunden sind sauerSeit Jahren geistern geheime Codes durchs Netz, mit denen man nicht gelistete Burger bestellen kann. Jetzt hat McDonald's die Hacks erstmals offiziell gemacht.
Read more »

Ulf Poschardt, die Faeser-Kolumne und die 'Super Holocaust-Überlebenden'Ulf Poschardt, die Faeser-Kolumne und die 'Super Holocaust-Überlebenden'Eine Kolumne, mehrere Versionen – eine davon hat Ulf Poschardt jetzt viel Kritik eingebracht. Dabei wollte sich der 'Welt'-Chefredakteur mit seinem Text gegen 'Toleranz für Linksradikalismus' ins rechte Licht rücken. Das ist ihm jetzt gelungen, meint MEEDIA-Redakteur Tobias Singer.
Read more »

7 Leben für die Musik - Die Familie Kanneh-Mason7 Leben für die Musik - Die Familie Kanneh-MasonSieben Musik​er unter einem Dach - so leben die sieben Geschwister der Kanneh-Mason-Familie in Nottingham. Mit dabei sind Fleiß, Durchhaltevermögen - und ganz viel Chaos. 🎶 Diese 3sat-Kulturdoku gibt Einblicke in die Konzertwelt der Geschwister.
Read more »

FC Bayern: Manuel Neuer fällt wochenlang aus: Die Wahrheit über die OPFC Bayern: Manuel Neuer fällt wochenlang aus: Die Wahrheit über die OPDie Nachricht überraschte am Sonntagabend alle Fußballfans: Manuel Neuer (35) wurde Sonntag am Knie operiert, fällt vier bis sechs Wochen aus. BILD beant...
Read more »

Emplifi-Umfrage: So schnell verabschieden sich die Menschen bei schlechter CX von einer MarkeEmplifi-Umfrage: So schnell verabschieden sich die Menschen bei schlechter CX von einer MarkeEine überzeugende Customer Experience wird für Marken immer wichtiger. Diese Erkenntnis unterstützt jetzt eine neue Studie der CX-Plattform Emplifi unter 2000 Befragten in Großbritannien und den USA. Demnach besteht zwischen den Erwartungen der Kunden und den CX-Bemühungen der Marken noch eine große Diskrepanz.
Read more »



Render Time: 2025-04-24 18:43:51