In Frankreich sorgt eine Staatssekretärin für Wirbel, die sich für das Magazin 'Playboy' fotografieren lassen hat. Schiappa gerät Erklärungsnot, obwohl es keine Nacktfotos sind.
In Frankreich sorgt eine Staatssekretärin für Wirbel, die sich für das Magazin "Playboy" fotografieren lassen hat. Schiappa gerät Erklärungsnot, obwohl es keine Nacktfotos sind.
"Das Recht der Frauen, über ihren Körper zu verfügen, zu verteidigen, ist überall und zu jeder Zeit wichtig", erklärte die Staatssekretärin für Sozial- und Solidarwirtschaft."In Frankreich sind die Frauen frei." Das missfalle allenfalls rückwärtsgewandten und heuchlerischen Menschen.Zu den Fotos wird ein Interview gestellt, in dem Schiappa über Feminismus und Frauenrechte spricht.
Auch ohne nackte Haut hagelt es Kritik für den Auftritt in dem Magazin. Die Premierministerin habe Schiappa klargemacht, dass ihr die Sache überhaupt nicht passe, vor allem weil Frankreich derzeit heftig über die Pensionsreform streite, heißt es in der"Le Parisien". In diesem Moment sei das Fotoshooting absolut unpassend. Beistand gab es dagegen von Innenminister Gérald Darmanin. Schiappa habe Stil und Charakter.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Marlène Schiappa: Französische Staatssekretärin auf 'Playboy'-CoverPARIS. In Frankreich sorgt eine Staatssekretärin für Wirbel, die sich für das Magazin 'Playboy' fotografieren lassen hat. Sie soll nun auf der Titelseite der nächsten Ausgabe im Land zu sehen sein.
Read more »
Politikerin sexy im „Playboy“: Darf sie denn das?Politikerin sexy im „Playboy“: Darf sie denn das? Sie kämpft für Gleichberechtigung und gilt als Feministin, die französische Staatssekretärin Marlène Schiappa. [Krone+]
Read more »
Frankreich - Aus für Leih-Scooter in ParisDie Einwohner von Paris haben am Sonntag mit überwältigender Mehrheit für ein Verbot von Leih-E-Rollern in ihrer Stadt gestimmt.
Read more »
15.663 Ladepunkte in Österreich: Beim Ausbau von E-Ladestationen klafft EU-weit eine erhebliche Lücke | Kleine ZeitungHeuer im Schnitt alle 62 Kilometer eine E-Ladestation auf Autobahnen. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl habe Österreich im EU-Vergleich insgesamt die sechsthöchste Anzahl an E-Ladepunkten, so die Energieministerin. Aber mehr als 61 Prozent der in der EU installierten Ladepunkte entfallen demnach auf lediglich drei Länder: Deutschland, Frankreich und die Niederlande.
Read more »
15.663 Ladepunkte in Österreich: Beim Ausbau von E-Ladestationen klafft EU-weit eine erhebliche Lücke | Kleine ZeitungHeuer im Schnitt alle 62 Kilometer eine E-Ladestation auf Autobahnen. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl habe Österreich im EU-Vergleich insgesamt die sechsthöchste Anzahl an E-Ladepunkten, so die Energieministerin. Aber mehr als 61 Prozent der in der EU installierten Ladepunkte entfallen demnach auf lediglich drei Länder: Deutschland, Frankreich und die Niederlande.
Read more »
Ab Mai um eine Million Barrel: Ölkartell sorgt für Überraschung: Die Förderung wird gedrosselt | Kleine ZeitungÖlallianz OPEC+ drosselt überraschend die Ölproduktion, ab Mai vermutlich rund eine Million Barrel pro Tag niedriger. Das saudische Energieministerium erklärte, es handle sich um eine "freiwillige Kürzung".
Read more »