Seit Jahren sinkt die Arbeitszeit. Doch nun gibt es Hinweise, dass dieser Trend zu Ende gehen könnte. Grund ist die hohe Inflation. Es wird wieder wichtig, mehr zu verdienen.
Will wirklich niemand mehr in der Arbeit 100 Prozent geben? Hört man vielen Unternehmern und Wirtschaftsvertretern zu, könnte man zu diesem Schluss kommen. Aber so einfach ist es nicht. In Österreich sind so viele Menschen unselbstständig beschäftigt wie noch nie. 3,91 Millionen waren es 2022, um 50.000 mehr waren es Ende März. Gleichzeitig vermeldete das Arbeitsmarktservice den 25.
Doch die durchschnittliche Arbeitszeit in Österreich sinkt seit Jahren kontinuierlich. Zum Teil ist das auf die Statistik zurückzuführen: Es kamen mehr Frauen auf den Arbeitsmarkt, die oft Teilzeit arbeiten. Das senkt den Schnitt. Jedoch arbeiten mittlerweile auch Männer kürzer.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schafft doch ORF.at einfach ab!Statt um die Anzahl von Textbeiträgen auf ORFat zu feilschen, hätten die Privatmedien die Einstellung der Blauen Seite fordern sollen. Damit ihnen neben dem dominanten ORF noch Platz zum Überleben bleibt. Kommentar Meinung ORF Online Medien Blau...
Read more »
Rede mit Spannung erwartet: Franziskus in Budapest: Erste Auslandsvisite seit Spitalsaufenthalt | Kleine ZeitungZu den Höhepunkten des Papstprogramms in Budapest zählt eine Begegnung mit Armen und Geflüchteten. Die für alle offiziellen Papst-Besuche übliche Rede des Kirchenoberhaupts wird mit Spannung erwartet.
Read more »
Rekord-April: Zu kühl, zu nass - und so wenig Sonne wie vor 51 JahrenDeutlich zu kühl, überdurchschnittlich nass und fast ohne Sommergefühl ist der April verlaufen. Für die Natur war der viele Regen gut – dem Grundwasserspiegel brachte er nicht genug Entspannung. April Wetter Klima Wasser Grundwasser Wien
Read more »
Slowenien prüft jetzt die Grenz-RetourkutscheDer Disput um die Grenzkontrollen an der slowenisch-österreichischen Grenze spitzt sich zu. Enden könnte der unrühmliche Disput mit einem Stau-Chaos in den Süden.
Read more »
Politchaos in Berlin: CDU-Politiker Wegner wurde erst im dritten Anlauf Bürgermeister | Kleine ZeitungIn einem mehrstündigen Wahlkrimi hat das Berliner Abgeordnetenhaus erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder einen CDU-Politiker zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
Read more »